3,492 Ergebnisse für: annotationen

  • Thumbnail
    https://av.tib.eu/media/37025

    Computer Science Colloquium

  • Thumbnail
    https://av.tib.eu/media/10475

    Das Doppelbändchen, eine der häufigsten Schwebfliegen, ernährt sich von Nektar und Pollen. Die Larve dagegen lebt räuberisch. Begattete Weibchen suchen zur Eiablage Blattlauskolonien auf. Junge Larven erwarten passiv den Berührungsreiz einer Blattlaus,…

  • Thumbnail
    https://av.tib.eu/media/35800

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    https://av.tib.eu/media/31126

    Obwohl Wikipedia heute weltweit eines der wichtigsten Projekte gemeinsamer Wissensproduktion darstellt und zum Teil bessere Informationen liefert als anerkannte Fachenzyklopädien, ist die Beteiligung von hauptamtlichen WissenschaftlerInnen an diesem Medium…

  • Thumbnail
    //doi.org/10.3203/IWF%2FG-37

    Der Komponist schreibt an einer Partitur und überprüft einige Takte am Flügel. Dann spielt er eine Stelle aus dem gerade in Arbeit befindlichen Werk "Oedipus" und spricht dazu den Text. Es folgt eine Lesung aus dem Osterspiel "Comoedia de Christi…

  • Thumbnail
    //doi.org/10.3203/IWF%2FK-21

    Der an Futterstraßen sitzende Glanzkäfer imitiert grob das taktile Futterbettelsignal der Ameisen (Betrillern und Stöße gegen die Mundpartie).

  • Thumbnail
    //doi.org/10.3203/IWF%2FG-84

    Professor Heimpel spricht in seinem Arbeitszimmer zum Thema "Geschichtswissenschaft in der Gegenwart": Verhältnis zur Geschichte äußert sich in Schlagworten - Überwindung der "Geschichtsmüdigkeit" nach 1945 - Aufkommen eines neuen Historismus - Streben…

  • Thumbnail
    //doi.org/10.3203/IWF%2FC-323

    Funktionen von Bogengängen und Cupula (Modell, Hecht) bei Ablenkung, rotatorischer und kalorischer Reizung. Augenbewegungen des Hechts bei Drehungen und sukzessiver Ablenkung der Cupulae. Aufgenommen mit 20 B/s; Vorführgeschw. 18 B/s.

  • Thumbnail
    //doi.org/10.3203/IWF%2FG-173

    Im Wohnzimmer: Hans Cürlis berichtet über seinen Werdegang und seine Verbindung zum Film - Im Arbeitszimmer: Stationen seines Lebens - Im Atelier: Arbeiten von Lotte Reiniger und Alexander Calder, Entstehungsgeschichte und Bildkomposition eigener Werke,…

  • Thumbnail
    //doi.org/10.3203/IWF%2FE-970

    Der Eisseestern bewegt sich durch saugende und schreitende Bewegungen der allseits beweglichen Ambulakralfüßchen fort, wobei ein Arm die Führung übernimmt; verschiedene Bewegungsformen beim Umdrehen aus der Rückenlage, wie "tulip form", "Somersault" und…



Ähnliche Suchbegriffe