Meintest du:
Arzneimitelstudien55 Ergebnisse für: arzneimittelstudien
-
Ernährungsforschung: „Jojo-Diäten sind kein Problem“ - Wissen - Tagesspiegel
https://www.tagesspiegel.de/wissen/ernaehrungsforschung-jojo-diaeten-sind-kein-problem/23584972.html
Die Ernährungsforscherin Susan Jebb will politische Steuerung des "Nahrungsmittel-Systems". Ihr eigenes Fach sieht sie kritisch und mahnt bessere Studien an.
-
Medikamententests in Deutschland: Das lange Leiden nach dem Kinderheim - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/gesundheit/diagnose/medikamententests-in-deutschland-das-lange-leiden-nach-dem-kinderheim-a-1075196.html
Kinder als Versuchskaninchen: In den Sechziger- und Siebzigerjahren haben deutsche Pharma-Unternehmen und Ärzte in Kinderheimen Medikamente getestet. Unter den Folgen leiden die Betroffenen noch heute.
-
Symposium "Die Vergangenheit im Kopf - die Zukunft in der Hand"
http://www.landtag.ltsh.de/presseticker/2018-11-28-10-43-30-73e6/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Editorial
https://web.archive.org/web/20091115200649/http://www.laborjournal.de/editorials/408.html
Interaktiver Terminkalender und Stellenmarkt, Bio Link Datenbank, Life Sciences Deutschland-Karte, Laborjournal Artikel.
-
Studien mangelhaft: Verkauf von 80 Medikamenten in Deutschland gestoppt - FOCUS Online
http://www.focus.de/gesundheit/ratgeber/medikamente/studien-mangelhaft-verkauf-von-80-medikamenten-in-deutschland-gestoppt_id_4332901.html
80 Medikamente von 16 Pharmaherstellern dürfen in deutschen Apotheken nicht mehr verkauft werden. Studien einer indischen Firma erwiesen sich als mangelhaft. Hier lesen Sie, welche Medikamente betroffen sind.
-
Studien mangelhaft: Verkauf von 80 Medikamenten in Deutschland gestoppt - FOCUS Online
http://www.focus.de/gesundheit/ratgeber/medikamente/studien-mangelhaft-verkauf-von-80-medikamenten-in-deutschland-gestoppt_id_43
80 Medikamente von 16 Pharmaherstellern dürfen in deutschen Apotheken nicht mehr verkauft werden. Studien einer indischen Firma erwiesen sich als mangelhaft. Hier lesen Sie, welche Medikamente betroffen sind.
-
Regulierung von Interessenkonflikten: Die Fachgesellschaften sind am Zug
http://www.aerzteblatt.de/archiv/167315
Bislang haben in Deutschland nur wenige Fachgesellschaften Regeln zum Umgang mit Interessenkonflikten formuliert. Die USA könnten hier Vorbild sein. Ärztliche Fachgesellschaften sind dem Patientenwohl und der Wissenschaft verpflichtet. Sie prägen das...
-
Forum Gesundheitspolitik: Der lange Arm der Pharma-Industrie in der Arztpraxis: Marketing für hochpreisige Medikamente
http://www.forum-gesundheitspolitik.de/artikel/artikel.pl?artikel=0600
Forum Gesundheitspolitik - neue gesundheitspolitische und gesundheitswissenschaftliche Studien und Dossiers
-
Ein Institut entsteht - II Die Wilhelminische Zeit
http://www.psychologie.uni-heidelberg.de/willkomm/cfg/instber-2a.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Evidenzbasierte Medizin: In der Versorgung angekommen, aber noch nicht heimisch
http://www.aerzteblatt.de/archiv/162409/Evidenzbasierte-Medizin-In-der-Versorgung-angekommen-aber-noch-nicht-heimisch
Die evidenzbasierte Medizin ist nicht bruchlos, ist kein widerspruchsfreies System. Aber für ihre Probleme gibt es Lösungen, oder man kann mit ihnen mindestens vernünftig umgehen.* Evidenzbasierte Medizin (Evidence based Medicine, EbM) könnte man...