Meintest du:
Atomkern401 Ergebnisse für: atomkerne
-
Deutsche Biographie - Jensen, Hans
https://www.deutsche-biographie.de/gnd12311246X.html#ndbcontent
Deutsche Biographie
-
WeltgröÃter Teilchenbeschleuniger steht still | tagesschau.de
https://web.archive.org/web/20080923011346/http://www.tagesschau.de:80/ausland/teilchenbeschleuniger112.html
tagesschau.de - die erste Adresse für Nachrichten und Information: An 365 Tagen im Jahr rund um die Uhr aktualisiert bietet tagesschau.de die wichtigsten Nachrichten des Tages und zusätzliche Informationen in Text, Bild, Audio und Video, sowie…
-
Scharfe Bilder dank stark polarisierten Atomkernen | NZZ
http://www.nzz.ch/wissenschaft/uebersicht/scharfe-bilder-dank-stark-polarisierten-atomkernen-1.18225882
Das bildgebende Verfahren der Magnetresonanztomografie hat eine entscheidende Schwäche: Es ist nicht sehr empfindlich. Mit hyperpolarisierten Atomkernen lässt sich das ändern – mit weitreichenden Konsequenzen für die Medizin.
-
NMR-Spektroskopie - Lexikon der Chemie
https://www.spektrum.de/lexikon/chemie/nmr-spektroskopie/6406
NMR-Spektroskopie (Abk. von engl. nuclear magnetic resonance), Kernresonanzspektroskopie, Kernspinresonanzspektroskopie, kernmagnetische…
-
ATOMBOMBE: Letzter Vorhang - DER SPIEGEL 1/1976
http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-41330871.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Äquivalenz - RÖMPP, Thieme
https://roempp.thieme.de/roempp4.0/do/data/RD-01-00908
Keine Beschreibung vorhanden.
-
adiabatische Kernentmagnetisierung - RÖMPP, Thieme
https://roempp.thieme.de/roempp4.0/do/data/RD-01-00794
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Kernphysik - Grundlagen | LEIFI Physik
http://www.leifiphysik.de/themenbereiche/kernphysik-grundlagen/geschichte#Chadwick%20-%20Originalarbeit
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Welt der Physik: AtommÃŒll: Beschleunigt abbauen statt begraben
https://web.archive.org/web/20081207122739/http://www.weltderphysik.de/de/4245.php?ni=216
Nachrichten aus der Forschung - Meldung; ProjekttrÀger DESY - Welt der Physik
-
Was verraten Quarks über die Sekunden nach dem Urknall? - Spektrum der Wissenschaft
http://www.spektrum.de/news/tempolimit-fuer-alle-quarks/1310819
Ein Quark-Gluon-Plasma bremst leichte und schwere Quarks überraschend ähnlich stark. Das haben Experimente am Europäischen Kernforschungszentrum ergeben.