777 Ergebnisse für: bafu
-
Handbuch Moorschutz in der Schweiz
https://www.bafu.admin.ch/bafu/de/home/themen/biodiversitaet/publikationen-studien/publikationen/handbuch-moorschutz-schweiz.htm
Grundlagen, Fallbeispiele 1992-2002. 2 Ordner. 2002
-
Handbuch Moorschutz in der Schweiz
https://www.bafu.admin.ch/bafu/de/home/themen/biodiversitaet/publikationen-studien/publikationen/handbuch-moorschutz-schweiz.html
Grundlagen, Fallbeispiele 1992-2002. 2 Ordner. 2002
-
Moore und Moorschutz in der Schweiz
https://www.bafu.admin.ch/bafu/de/home/themen/biodiversitaet/publikationen-studien/publikationen/moore-und-moorschutz-schweiz.ht
2002
-
Die Sackgebühr aus Sicht der Bevölkerung und der Gemeinden
https://www.bafu.admin.ch/bafu/de/home/themen/abfall/publikationen-studien/publikationen/sackgebuehr-sicht-bevoelkerung-gemeinden.html
2003
-
Rückgewinnung von Phosphor aus der Abwasserreinigung
https://www.bafu.admin.ch/bafu/de/home/themen/abfall/publikationen-studien/publikationen/rueckgewinnung-phosphor-abwasserreinigung.html
Eine Bestandesaufnahme. 2009
-
Messung von PCB und Dioxinen in Fliessgewässern
https://www.bafu.admin.ch/bafu/de/home/themen/chemikalien/publikationen-studien/publikationen/messung-pcb-dioxinen-fliessgewaessern.html
Evaluation der Praxistauglichkeit von Sedimentanalysen und Messungen mittels Passivsammlern in der Wasserphase zur Lokalisierung von Emissionsquellen. 2016
-
Bekämpfung des Japanischen Staudenknöterichs
https://www.bafu.admin.ch/bafu/de/home/themen/biodiversitaet/publikationen-studien/publikationen/bekaempfung-japanischer-stauden
Literaturreview und Empfehlungen für Bahnanlagen. 2005
-
Empfehlungen zur Vermeidung von Lichtemissionen
https://www.bafu.admin.ch/bafu/de/home/themen/landschaft/publikationen-studien/publikationen/empfehlungen-zur-vermeidung-von-lic
Ausmass, Ursachen und Auswirkungen auf die Umwelt. 2005
-
Fallbeispiel Lebensmittel: Wiesenmilch – echt stärker
https://www.bafu.admin.ch/bafu/de/home/themen/wirtschaft-konsum/dossiers/magazin-umwelt-1-2012/fallbeispiel-lebensmittel--wiesen
Milch mit Kühen zu produzieren, die Gras statt Kraftfutter fressen, ist ernährungspolitisch sinnvoll und eine Chance für die Schweizer Landwirtschaft. Mit ihrer «Wiesenmilch» geht IP-Suisse einen Schritt in diese Richtung. Dank transparenter…
-
Rote Liste der gefährdeten Arten der Schweiz: Farn- und Blütenpflanzen
https://www.bafu.admin.ch/bafu/de/home/themen/biodiversitaet/publikationen-studien/publikationen/rote-liste-gefaehrdeten-arten-f
2002