189 Ergebnisse für: bismarck's
-
MANFRED BLOEMENDAL (1907 - 1944), Theresienstraße 10, Bad Kissingen
https://www.badkissingen.de/de/stadt/geschichtliches/bad-kissinger-stolpersteine/37078.MANFRED-BLOEMENDAL-1907-1944-Theresienstrasse-10.html
Manfred Bloemendal wurde am 25. März 1907 in Ober-lngelheim (Rheinland-Pfalz) geboren. Er war der älteste Sohn von Siegfried Bloemendal und Fanny Neustadt. Als Manfred drei Jahre alt war, zog die Familie nach Bad Kissingen in die Grabengasse 8, wo der…
-
SOPHIE MANN (1869 - 1943), Metzgereikauffrau, Bachstraße 6, Bad Kissingen
https://www.badkissingen.de/de/stadt/geschichtliches/bad-kissinger-stolpersteine/37095.SOPHIE-MANN-1869-1943-Metzgereikauffrau-Bachstrasse-6.html
Sophie Mann wurde am 12. Januar 1869 in der Bachstraße 6 in Bad Kissingen geboren. Ihre Eltern waren der Metzger Isaak Mann und dessen zweite Frau Babette Löwentritt. Sophie war die dritte Tochter aus dieser Ehe und wuchs mit sieben weiteren Geschwistern…
-
HERMANN SIGMUND ROSENAU (1894 - 1944), Juwelier, Kurhausstraße 10, Bad Kissingen
https://www.badkissingen.de/de/stadt/geschichtliches/bad-kissinger-stolpersteine/37060.HERMANN-SIGMUND-ROSENAU-1894-1944-Juwelie
Hermann Sigmund Rosenau wurde am 3. November 1894 als zweites Kind des Hofjuweliers Simon Hermann Rosenau und seiner ersten Ehefrau Luise Feuchtwanger in München geboren.
-
Deutsche Biographie - Bray-Steinburg, Otto Graf
https://www.deutsche-biographie.de/gnd118659928.html#ndbcontent
Deutsche Biographie
-
KEHLA BAMBERGER (1893 - ?), Promenadestraße 17, Bad Kissingen
https://www.badkissingen.de/de/stadt/geschichtliches/bad-kissinger-stolpersteine/37071.KEHLA-BAMBERGER-1893--Promenadestrasse-17
Kehla Bamberger wurde am 4. Januar 1893 in Schrimm (heute Śrem) bei Posen geboren. Sie war die Tochter des Rabbiners Dr. Seckel Bamberger und dessen Ehefrau Nannette, geborene Bamberger. Ihr Vater war zu jener Zeit Rabbiner in Schrimm. Im Jahre 1902…
-
THEO HARTMANN (1883 - 1942?), Kaufmann, Maxstraße 24, Bad Kissingen
https://www.badkissingen.de/de/stadt/geschichtliches/bad-kissinger-stolpersteine/37099.THEO-HARTMANN-1883-1942-Kaufmann-Maxstrasse-24.html
Kaufmann Theo David Hartmann wurde am 19. Februar 1883 im böhmischen Neuern (heute Nýrsko, Tschechien), nahe der bayerischen Grenze, als Sohn des späteren Privatiers Jakob Hartmann und seiner Ehefrau Julia, geb. Loch, geboren. Seine Jugendjahre verbrachte…
-
THEO HARTMANN (1883 - 1942?), Kaufmann, Maxstraße 24, Bad Kissingen
https://www.badkissingen.de/de/stadt/geschichtliches/bad-kissinger-stolpersteine/37099.THEO-HARTMANN-1883-1942-Kaufmann-Maxstras
Kaufmann Theo David Hartmann wurde am 19. Februar 1883 im böhmischen Neuern (heute Nýrsko, Tschechien), nahe der bayerischen Grenze, als Sohn des späteren Privatiers Jakob Hartmann und seiner Ehefrau Julia, geb. Loch, geboren. Seine Jugendjahre verbrachte…
-
SABINE MANN (1870 - 1944), Metzgereikauffrau, Bachstraße 6, Bad Kissingen
https://www.badkissingen.de/de/stadt/geschichtliches/bad-kissinger-stolpersteine/37085.SABINE-MANN-1870-1944-Metzgereikauffrau-Bachstrasse-6.html
Sabine Mann wurde am 12. Mai 1870 als jüngste Tochter des Metzgers Isaak Mann und seiner Frau Babette Löwentritt in Bad Kissingen geboren. Sie hatte vier Halbgeschwister und drei Schwestern. Gemeinsam mit ihren Schwestern Sophie und Amalie war sie nach dem…
-
SELMA HARTMANN, geb. Stern (1876 - 1942?), Hausfrau, Maxstraße 24, Bad Kissingen
https://www.badkissingen.de/de/stadt/geschichtliches/bad-kissinger-stolpersteine/37089.SELMA-HARTMANN-geb.-Stern-1876-1942-Hausf
Die Hausfrau Selma Hartmann wurde am 9. Juli 1876 in Bad Kissingen als drittes und letztes Kind des Kaufmanns Hermann Stern und seiner Ehefrau Karoline, geb. Poppermann, geboren. Die in Bad Kissingen alteingesessene jüdische Familie wohnte damals noch in…
-
HERMANN SIGMUND ROSENAU (1894 - 1944), Juwelier, Kurhausstraße 10, Bad Kissingen
https://www.badkissingen.de/de/stadt/geschichtliches/bad-kissinger-stolpersteine/37060.HERMANN-SIGMUND-ROSENAU-1894-1944-Juwelier-Kurhausstrasse-10.html
Hermann Sigmund Rosenau wurde am 3. November 1894 als zweites Kind des Hofjuweliers Simon Hermann Rosenau und seiner ersten Ehefrau Luise Feuchtwanger in München geboren.