50 Ergebnisse für: blüms
-
Facebook und Fake News oder: Putsch mit Ansage – DIE ACHSE DES GUTEN. ACHGUT.COM
http://www.achgut.com/artikel/facebook_und_fake_news_oder_ein_putsch_mit_ansage
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Demografischer Wandel in Deutschland: Verdrängen statt Verändern - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/demografischer-wandel-in-deutschland-verdraengen-statt-veraendern-a-1072741.html
Die Menschen werden immer älter - und das Leben immer teurer. Doch statt die Zukunft selbst in die Hand zu nehmen, verdrängen viele Deutsche immer noch den demografischen Wandel. Ein Gastbeitrag des Soziologen Thomas Druyen .
-
Jürgen Rüttgers – Wikipedia
https://secure.wikimedia.org/wikipedia/de/w/index.php?title=J%C3%BCrgen_R%C3%BCttgers&oldid=69671374#Politik
Keine Beschreibung vorhanden.
-
FOCUS-Umfrage: Ein Drittel der Deutschen würde Wagenknechts "Aufstehen"-Bewegung wählen - Deutschland - FOCUS Online
https://www.focus.de/politik/deutschland/focus-umfrage-ein-drittel-der-deutschen-wuerde-wagenknechts-aufstehen-bewegung-waehlen_
Ein Drittel der Deutschen kann sich vorstellen, die neue Sammlungsbewegung „Aufstehen“ von Sahra Wagenknecht zu wählen, wenn sie bei Wahlen antreten würde. Das ergab eine repräsentative Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Kantar Emnid im Auftrag des…
-
FOCUS-Umfrage: Ein Drittel der Deutschen würde Wagenknechts "Aufstehen"-Bewegung wählen - Deutschland - FOCUS Online
https://www.focus.de/politik/deutschland/focus-umfrage-ein-drittel-der-deutschen-wuerde-wagenknechts-aufstehen-bewegung-waehlen_id_9395438.html
Ein Drittel der Deutschen kann sich vorstellen, die neue Sammlungsbewegung „Aufstehen“ von Sahra Wagenknecht zu wählen, wenn sie bei Wahlen antreten würde. Das ergab eine repräsentative Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Kantar Emnid im Auftrag des…
-
BMAS - BMAS Kompakt - Ehemalige Bundesminister für Arbeit und Soziales seit 1949
https://web.archive.org/web/20130125172344/http://www.bmas.de/DE/Ministerium/BMAS-Kompakt/bundesminister-seit-1949.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Für Kohl um Kopf und Kragen - DER SPIEGEL 12/1987
http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-13522275.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
„Ohne 1:1 werden wir nicht eins“ - DER SPIEGEL 15/1990
http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-13498111.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Jeder dritte Kranke in der Bundesrepublik leidet an chronischen Beschwerden wie Asthma, Rheuma, Herzrhythmus-Störungen und Migräne. Spezialisten verordnen Medikamente, bedienen Apparate und treten zum Operieren an. Nur die Hausärzte fragen noch nach seelischen und sozialen Auslösern. Die Blümsche Gesundheitsreform mogelt sich an diesen Kranken, die unser Gesundheitswesen so teuer machen, vorbei. Nach dem Motto "Nur wer zahlt, ist wirklich krank"sollen die Versicherten mehr Kosten übernehmen, damit die Hochleistungsmedizin weiterlaufen kann. Sinnvoller – und billiger – wäre die Förderung der Psychosomatik.: Krankheit ist kein Maschinenschaden | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/1988/22/krankheit-ist-kein-maschinenschaden/komplettansicht
Die Psychosomatik will die Spaltung von Leib und Seele im Gesundheitssystem überwinden,
-
Der Offenbarungseid - DER SPIEGEL 21/2003
http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-27163284.html
Keine Beschreibung vorhanden.