186 Ergebnisse für: breh
-
monomikt - Lexikon der Geowissenschaften
http://www.wissenschaft-online.de/abo/lexikon/geo/10736
monomikt, aus Bruchstücken nur eines Gesteins bestehend (Psephite).
-
Pyknokline - Lexikon der Geowissenschaften
http://www.spektrum.de/lexikon/geowissenschaften/pyknokline/12916
Pyknokline, vertikal verlaufender Dichtegradient; in der Ozeanographie eine Wasserschicht, deren Dichte sich mit der zunehmenden Tiefe rapide verändert.
-
Epirovarianz - Lexikon der Geowissenschaften
http://www.spektrum.de/lexikon/geowissenschaften/epirovarianz/4180
Epirovarianz, der steuernde Einfluß weiträumiger Vertikalbewegungen der Kruste auf das Formungsgeschehen, auch als Tektovarianz im Zusammenhang…
-
heiterer Tag - Lexikon der Geowissenschaften
http://www.spektrum.de/lexikon/geowissenschaften/heiterer-tag/6799
heiterer Tag, Tag mit einem Bewölkungsmittel von weniger als 1,6 Achtel, was 20% Himmelsbedeckung entspricht. Diese Definition stammt aus der Zeit, als…
-
Bergsturzsee - Lexikon der Geowissenschaften
http://www.spektrum.de/lexikon/geowissenschaften/bergsturzsee/1595
Bergsturzsee, entsteht, wenn Sturzmassen eines Bergsturzes oder einer Rutschung die Tiefenlinie abriegeln und dadurch einen See aufstauen. Halten die…
-
Bach - Lexikon der Geowissenschaften
http://www.spektrum.de/lexikon/geowissenschaften/bach/1325
Bach, kleines Fließgewässer, von der Quelle bis zu dem Bereich, wo der Abfluß weniger als 20 m3/s erreicht. Die Bäche des Gebirges…
-
Armerz - Lexikon der Geowissenschaften
http://www.spektrum.de/lexikon/geowissenschaften/armerz/947
Armerz, Erz mit primär geringen Metallgehalten, das häufig erst bei natürlicher Anreicherung (Reicherz), günstiger Aufbereitung oder…
-
Menap-Kaltzeit - Lexikon der Geowissenschaften
http://www.spektrum.de/lexikon/geowissenschaften/menap-kaltzeit/10193
Menap-Kaltzeit, von W.H. Zagwijn 1957 nach dem Volk der Menapier im Bereich der Niederlande benannte, durch ein Interstadial unterteilte Kaltzeit des…
-
Phänokristall - Lexikon der Geowissenschaften
http://www.spektrum.de/lexikon/geowissenschaften/phaenokristall/12176
Phänokristall Einsprengling.
-
Klippen - Lexikon der Geowissenschaften
http://www.spektrum.de/lexikon/geowissenschaften/klippen/8464
Klippen, 1) Bezeichnung für Einzelformen an Berg- und Gebirgshängen bzw. auf Kuppen, Gipfeln oder Kämmen aufsitzend (Felsburgen). 2)…