59 Ergebnisse für: c66c
-
EU-Urheberrecht: Am 5. Juli geht es in Straßburg um die Zukunft des Internets - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/netzwelt/netzpolitik/eu-urheberrecht-am-5-juli-geht-es-in-strassburg-um-die-zukunft-des-internets-a-121613
kein Digitalthema treibt Netzaktivisten derzeit so sehr um wie die geplante EU-Urheberrechtsreform. An sich ist sie sinnvoll und überfällig. Nur gehören zu ihr bislang auch zwei Ideen, die für die Freiheit im Internet nichts Gutes verheißen: Da...
-
"Let's Play"-Videos: Zocken für Zehntausende - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/netzwelt/games/0,1518,811499,00.html
Der Begriff Videospiel hat eine neue Bedeutung: In "Let's Play"-Filmen dokumentieren Gamer ihr Spielerlebnis - und Zehntausende schauen via YouTube zu. Weil die Clips für die Spielefirmen vor allem kostenlose Werbung sind, tolerieren sie manche…
-
League of Legends: WM-Finale in Seoul, US-Uni bietet Stipendium - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/netzwelt/games/league-of-legends-wm-finale-in-seoul-us-uni-bietet-stipendium-a-997304.html
Kein Onlinespiel erregt so viel Aufsehen wie "League of Legends". Sonntag wird das WM-Finale im südkoreanischen Seoul ausgetragen, in einem Fußballstadion. Mittlerweile bietet sogar eine US-Uni Stipendien für besonders talentierte Spieler.
-
Pornografie: Reddit nimmt umstrittenes Deepfakes-Subreddit offline - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/netzwelt/web/deepfakes-online-plattformen-wollen-fake-promi-pornos-loeschen-a-1192170.html
Die Tech-Branche streitet über Videos, in denen Gesichter von Stars auf die Köpfe von Pornodarstellern montiert werden. Einige Plattformen wollen die Clips jetzt loswerden.
-
Grafing: Wie aus Attentäter Paul H. ein toter Islamist wurde - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/netzwelt/netzpolitik/grafing-wie-aus-attentaeter-paul-h-ein-toter-islamist-wurde-a-1091797.html
Der mutmaßliche Messerstecher von Grafing war ein verwirrter Deutscher? Kann nicht sein, finden rechtspopulistische Blogger - und erfinden eine ganz andere Geschichte.
-
EU-Urheberrecht: Am 5. Juli geht es in Straßburg um die Zukunft des Internets - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/netzwelt/netzpolitik/eu-urheberrecht-am-5-juli-geht-es-in-strassburg-um-die-zukunft-des-internets-a-1216130.html
kein Digitalthema treibt Netzaktivisten derzeit so sehr um wie die geplante EU-Urheberrechtsreform. An sich ist sie sinnvoll und überfällig. Nur gehören zu ihr bislang auch zwei Ideen, die für die Freiheit im Internet nichts Gutes verheißen: Da...
-
"Let's Play"-Videos: Zocken für Zehntausende - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/netzwelt/games/let-s-play-videos-zocken-fuer-zehntausende-a-811499.html
Der Begriff Videospiel hat eine neue Bedeutung: In "Let's Play"-Filmen dokumentieren Gamer ihr Spielerlebnis - und Zehntausende schauen via YouTube zu. Weil die Clips für die Spielefirmen vor allem kostenlose Werbung sind, tolerieren sie manche…
-
34C3 und beA: Bundesrechtsanwaltskammer ist Hacker dankbar - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/netzwelt/web/34c3-und-bea-bundesrechtsanwaltskammer-ist-hacker-dankbar-a-1185459.html
Ein Hacker hat eine Schwachstelle in einem Kommunikationssystem entdeckt, über das ab dem 1. Januar alle Anwälte erreichbar sein sollten. Dafür wurde ihm nun gedankt - nach einem Rundschreiben, das anders klang.
-
Star Fox Zero: Interview mit Nintendo-Entwickler Shigeru Miyamoto - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/netzwelt/web/star-fox-zero-interview-mit-nintendo-entwickler-shigeru-miyamoto-a-1040437.html
Kein Spieleentwickler hat ein so schillerndes Portfolio wie Shigeru Miyamoto: Von "Super Mario" bis "Zelda" hat der Nintendo-Entwickler zahlreiche Hits erschaffen. Hier erzählt er, wie er das nächste "Star Fox" attraktiv machen will.
-
Russland und die US-Politik: Neue Studien zu versuchter Einflussnahme - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/netzwelt/netzpolitik/russland-und-die-us-politik-neue-studien-zu-versuchter-einflussnahme-a-1244277.html
Zwei neue Berichte zeichnen das bislang detaillierteste Bild davon, wie sich Russland übers Netz in die US-Politik eingemischt hat. Was steht drin? Was ist neu? Die sechs wichtigsten Punkte.