206 Ergebnisse für: computerworld

  • Thumbnail
    http://www.pctipp.ch/webnews/wn/34647.asp?rssnews

    Im fünften Schreibwettbewerb der deutschsprachigen Wikipedia-Enzyklopädie hat ein Artikel über postmoderne Philosophie das Rennen gemacht.

  • Thumbnail
    http://www.pctipp.ch/news/30649/kabellos_kaffee_und_daten_schluerfen.html

    Die Schweizer Starbucks-Filialen sind neu mit einem Hotspot ausgerüstet.

  • Thumbnail
    http://www.pctipp.ch/news/sicherheit/42527/sechs_botnetze_tragen_spam_flut_schuld.html

    Der Netzwerksicherheits-Firma Marshal Limited zufolge stammen 85 Prozent der weltweiten Spam-Mails aus nur sechs verschiedenen Botnetzen.

  • Thumbnail
    http://www.pctipp.ch/news/kommunikation/43173/wikipedia_in_druckversion.html

    Das beliebte Onlinelexikon kommt jetzt in Printversion auf den Markt.

  • Thumbnail
    http://www.pctipp.ch/news/kommunikation/artikel/aus-tele2-wird-tele4u-57877

    Die Sunrise-Marke Tele2 wird ab dem 1. November unter einem neuen Namen auftreten - ansonsten soll sich für Kunden aber nichts ändern.

  • Thumbnail
    http://www.pctipp.ch/news/kommunikation/44276/zentralbibliothek_kooperiert_mit_wikipedia.html

    Die Zentralbibliothek Zürich (ZB) ist seit Kurzem Fördermitglied des Vereins Wikimedia Schweiz. Mit ihrem Engagement bei Wikipedia will die ZB unter anderem die Qualität der freien Online-Enzyklopädie erhöhen.

  • Thumbnail
    https://www.google.com/search?q=ICTswitzerland&client=firefox-b&source=lnms&tbm=nws&sa=X&ved=0ahUKEwiZ7K7RubzdAhWiqIsKHZLZBKoQ_A

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://www.pctipp.ch/webnews/wn/35275.asp

    Als erstes Unternehmen lanciert Hitachi eine 3,5-Zoll-Festplatte mit einer TB-Kapazität.

  • Thumbnail
    http://www.pctipp.ch/webnews/wn/34179.asp

    Die freie Online-Enzyklopädie ruft zum fünften Mal einen Schreibwettbewerb aus. Ziel ist es, die Artikelqualität in Wikipedia zu verbessern. Als Belohnung gibts verschiedene Preise zu gewinnen.

  • Thumbnail
    http://www.pctipp.ch/webnews/wn/31142.asp

    Wer zurzeit das Online-Lexikon Wikipedia.ch besuchen möchte, landet auf einer leeren Seite. Der neue Besitzer sitzt in England und hat auf der Seite Porno-Links hinterlegt.



Ähnliche Suchbegriffe