135 Ergebnisse für: d’orsay
-
Henri Rousseau – Wikimedia Commons
https://commons.wikimedia.org/wiki/Henri_Rousseau?uselang=de
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Botschafter Peter Prügel - Auswärtiges Amt
https://afghanistan.diplo.de/af-de/-/1898506
Botschafter Peter Prügel ist der Repräsentant des Bundespräsidenten und der Bundesregierung in Afghanistan. Er vertritt die deutschen Interessen in Afghanistan. Die Pflege und Vertiefung der…
-
DIE MEISTBESUCHTEN MUSEEN DER WELT: 6-mal London, 3-mal Paris, 0-mal Deutschland - Kultur - Tagesspiegel
http://www.tagesspiegel.de/kultur/diemeistbesuchtenmuseenderwelt-6-mal-london-3-mal-paris-0-mal-deutschland/7253364.html
6-mal London, 3-mal Paris, 0-mal Deutschland
-
Memoiren - Google Books
http://books.google.de/books?ei=mdGEU_TtAqWM7Qa08oGwBw&id=vgEwAQAAMAAJ&dq=inauthor:%22Raymond+Poincar%C3%A9%22&focus=searchwithi
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Kontakt Detail - Hochschule für Musik Nürnberg
http://www.hfm-nuernberg.de/hochschule/personenverzeichnis/kontakt-detail/?tx_wtdirectory_pi1%5Bshow%5D=331&tx_rggooglemap_pi1%5Bpoi%5D=331&cHash=e226c0b5c9e8b8917a650b21db06382b
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Kontakt Detail - Hochschule für Musik Nürnberg
http://www.hfm-nuernberg.de/hochschule/personenverzeichnis/kontakt-detail/?tx_wtdirectory_pi1%5Bshow%5D=160
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Hon.-Prof. Dr. Wilfried Wiegand — Fachbereich Kunstgeschichte — TU Dresden
https://tu-dresden.de/gsw/phil/ikm/kuge/der-fachbereich/beschaeftigte/professoren/copy_of_honorarprofessoren/copy2_of_hon-prof-d
Geboren 1937 in Berlin, Studium der Kunstgeschichte in Berlin (Hans Kauffmann), München (Hans Sedlmayr) und Hamburg (Wolfgang Schöne), 1971 Promotion in Hamburg 1966-1968 Redakteur der …
-
Suhrkamp Insel Lieblingsort | Paris
http://www.suhrkamp.de/lieblingsorte/paris_1484.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Konrad Adenauer, Jakob Kaiser und die "kleine Wiedervereinigung": die ... - Herbert Elzer - Google Books
https://books.google.de/books?id=Xeksq9ecyAMC
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Porträt: Krieg dem Krieg | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/2009/37/A-Jaurs
Ein Leben lang kämpfte Frankreichs Sozialistenführer Jean Jaurès gegen das große Morden – am Vorabend des Ersten Weltkriegs wurde er in Paris erschossen. Zum 150. Geburtstag des legendären Politikers ein Porträt