66 Ergebnisse für: dastehende
-
Bundesarchiv - "Feldzug in Polen" Filmische Kriegspropaganda von NSDAP und Wehrmacht
https://web.archive.org/web/20100912153930/http://www.bundesarchiv.de/oeffentlichkeitsarbeit/bilder_dokumente/01175/index.html.d
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Verlorene Zeugen mittelrheinischer Geschichte
https://web.archive.org/web/20050920040516/http://www.kreis.aw-online.de/kvar/VT/hjb1993/hjb1993.16.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Die Schrecken der Liebe | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/1980/42/die-schrecken-der-liebe/komplettansicht
Rainer Werner Fassbinders Verfilmung von Döblins "Berlin Alexanderplatz
-
Nach Attacke bei Datenschutz-Demo: Ermittlungen gegen Prügelpolizisten - taz.de
http://www.taz.de/1/politik/schwerpunkt-ueberwachung/artikel/1/ermittlungen-gegen-pruegelpolizisten/
Während der weitgehend friedlichen Proteste am Sonnabend hatten Polizisten anscheinend grundlos Demonstranten brutal attackiert. Jetzt ermittelt das Landeskriminalamt.
-
Deutsche Biographie - Rönne, Ludwig von
https://www.deutsche-biographie.de/gnd115549390.html#ndbcontent
Deutsche Biographie
-
Deutsche Biographie - Buxtorf, Johann der Ältere
https://www.deutsche-biographie.de/gnd119354780.html#ndbcontent
Deutsche Biographie
-
Promotionen: Würzburger Doktorfabrik | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/2012/47/Professor-Medizingeschichte-Dissertation-Spenden/komplettansicht
Ein Professor für Medizingeschichte soll über Jahre hinweg Dissertationen gegen Spenden selbst verfasst haben.
-
Deutsche Biographie - Salis-Seewis, Johann Gaudenz Graf von
https://www.deutsche-biographie.de/gnd118809466.html#ndbcontent
Deutsche Biographie
-
Rasthof Magdeburger Börde
http://www.reichsautobahn.de/html/rasthof_magdeburger_borde.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Bundesarchiv Internet - "Feldzug in Polen" - Filmische Kriegspropaganda von NSDAP und Wehrmacht
http://www.bundesarchiv.de/DE/Content/Virtuelle-Ausstellungen/Feldzug-In-Polen-Filmische-Kriegspropaganda-Von-Nsdap-Und-Wehrmach
Hintergrundinformationen zu einem Propagandafilm aus Anlass einer Filmvorführung in Berlin im Jahr 2009