61 Ergebnisse für: deskchef
-
Boris Palmer zur S21-Volksabstimmung - "Das Wunder von Kretschmann kann gelingen" - Politik - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/politik/boris-palmer-zur-s-volksabstimmung-das-wunder-von-kretschmann-kann-gelingen-1.1218230
Kommt der Tiefbahnhof oder nicht? Das liegt nun in den Händen des Volkes. Boris Palmer, grüner Tübinger OB und Wortführer der Stuttgart-21-Gegner, ist optimistisch, das Projekt noch stoppen zu können. Im Gespräch mit sueddeutsche.de spricht Palmer über…
-
Serie: Albtraum Atombombe (2) - Hideto Sotobayashi: Ich überlebte Hiroshima - Politik - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/politik/serie-albtraum-atombombe-augenzeuge-der-apokalypse-1.984104
Hideto Sotobayashi war in Hiroshima, als die Atombombe explodierte. Er wurde verschüttet - und überlebte. Ein Gespräch über Schmerzen, Glück und die Angst vor dem wiederholten Inferno.
-
Israel weist deutsche Aktivisten aus - "Es war eng und heiß in der Zelle" - Politik - Süddeutsche.de
https://www.sueddeutsche.de/politik/israel-weist-deutsche-aktivisten-aus-es-war-eng-und-heiss-in-der-zelle-1.1118816
500 bis 600 Palästina-Aktivisten aus dem Ausland im Westjordanland - das war den israelischen Behörden zu viel. Sie fürchteten Provokationen und verhinderten die Einreise von Demonstranten aus Europa und den USA. Für den Berliner Martin Forberg bedeutete…
-
Costa Rica vs. Nicaragua - Grenzkonflikt wegen Google - Politik - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/politik/costa-rica-grenzkonflikt-wegen-google-maps-biegen-sie-jetzt-ab-ueber-die-grenze-1.1021817
Ein uralter Streit zwischen Costa Rica und Nicaragua ist wieder aufgeflammt - wegen eines Fehlers im Internetkartendienst Google Maps. Der Suchmaschinenkonzern hat sich entschuldigt. Trotzdem spitzt sich der Konflikt zu.
-
Die Linke: Streit um Klaus Ernst - Porsche-Klaus und die "Lebenslüge" - Politik - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/politik/die-linke-streit-um-klaus-ernst-porsche-klaus-und-die-lebensluege-1.984622
Andere machen Sommerpause, die linke Basis drischt auf ihren Parteichef ein. Der Lebensstil von Klaus Ernst erregt die Gemüter. Führende Genossen verteidigen ihn: Schuld sei das ungeklärte Verhältnis der Sozialisten zum Geld.
-
Tusk nennt Cameron-Äußerungen "unangemessen" - Politik - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/politik/einwanderungsdebatte-in-europa-niemand-hat-das-recht-auf-die-polen-zu-zeigen-1.1857892
David Cameron will die Sozialleistungen für Polen in Großbritannien beschränken, Polens Premier Tusk reagiert mit scharfen Worten.
-
Ägypten: Tod des Bloggers Khaled Said - Das entstellte Gesicht des Protests - Politik - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/politik/aegypten-der-tod-des-bloggers-khaled-said-das-entstellte-gesicht-des-protests-1.1051781
Khaled Said war 28 Jahre alt, als ihn zwei Polizisten zu Tode prügelten. Erst wurde dem Blogger bei Facebook ein Denkmal gesetzt - nun ist sein blutiges, deformiertes Gesicht zum Symbol der Demonstrationen gegen das Mubarak-Regime geworden.
-
Innenministerkonferenz - Keine-Panik-Minister de Maizière rüffelt die Hardliner - Politik - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/politik/innenministerkonferenz-keine-panik-minister-de-maizire-rueffelt-die-hardliner-1.1025591
Bundesinnenminister Thomas de Maizière fordert die Bürger auf, Ruhe zu bewahren - trotz Terrorwarnung und dem Fund einer mutmaßlichen Bombe in Namibia, die offenbar nach München fliegen sollte. Den Ruf nach der Vorratsdatenspeicherung weist er zurück.
-
Gauck entlässt und ernennt Umweltminister - Röttgen sagt zum Abschied leise "danke" - Politik - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/politik/gauck-entlaesst-und-ernennt-umweltminister-roettgen-sagt-zum-abschied-leise-danke-1.1363587
Es endet mit einer Zeremonie im Schloss Bellevue: Norbert Röttgen wird mit mahnenden Worten von Bundespräsident Gauck und einem Händedruck von Kanzlerin Merkel aus dem Amt geleitet. Der neue Umweltminister Altmaier gibt seinen Beamten per Twitter einen…
-
Premierminister vor dem Rücktritt - Wie Italien von Berlusconi geheilt werden kann - Politik - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/politik/premierminister-vor-dem-ruecktritt-wie-italien-von-berlusconi-geheilt-werden-kann-1.1184873
Unter Berlusconi war Italien weit vorne: bei der Staatsverschuldung, der Korruption, der Jugendarbeitslosigkeit und der überbordenden Bürokratie. Wenn der Premier zurücktritt, hinterlässt er seinem Nachfolger gewaltige Probleme. Mittel gegen den kranken…