690 Ergebnisse für: discher
-
Jüdischer Friedhof in Nikolaiken - Ostpreussen
http://www.ostpreussen.net/ostpreussen/orte.php?bericht=1514
Berichte über berühmte Orte wie Königsberg Allenstein Pillau Kaliningrad Tannenberg und Gebiete Masuren Ermland Memel
-
Hamburg-Ohlsdorf (Jüdischer Friedhof)
http://www.denkmalprojekt.org/dkm_deutschland/hh-ohlsdorf_jued_fried.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Die Zwiespältigkeit jüdischer Existenz | obermain.de
http://www.obermain.de/lokal/altenkunstadt-burgkunstadt-weismain/art2415,286284
Ein erfolgreicher Kaufmann und frommer Jude war für den Schriftsteller Jean Paul in seinen Bayreuther Jahren die wohl wichtigste Bezugsperson auÃerhalb seiner Familie. Die Rede ist von Emanuel Samuel oder – wie er ab 1814 hieà – Emanuel Osmund. Bei…
-
RJF Gedenkbuch (1. Weltkrieg)
http://www.denkmalprojekt.org/Verlustlisten/rjf_wk1.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Jüdischer Friedhof
http://www.historische-eschborn.de/berichte/Main-Taunus-Kreis/Judischer_Friedhof/judischer_friedhof.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
NETZEITUNG VERMISCHTES NACHRICHTEN: Mehdorn zeigt Vertreter Jüdischer Gemeinde an
https://web.archive.org/web/20080513011932/http://www.netzeitung.de/vermischtes/933037.html
Aktuelle Nachrichten aus Deutschland und der Welt lesen Sie in der Netzeitung. Die Redaktion berichtet live aus dem Regierungsviertel, gleich um die Ecke vom Reichstag und Kanzleramt. Lesen Sie exklusive Interviews aus Politik, Wirtschaft, Sport und…
-
Jüdischer Widerstand
http://www.zg-minden.de/judischer_widerstand.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Edocs - Publikationssystem - Der jüdische Wille : Zeitschrift des Kartells jüdischer Verbindungen
http://wayback.archive.org/web/20081015150308/http://edocs.ub.uni-frankfurt.de/volltexte/2008/38094/index.html
Herausgeber und Erscheinungsmodalitäten: Hg. vom Präsidium des K.J.V, Berlin Redaktion: Erich Cohn, Gustav Krojanker Die Zeitschrift "Der Jüdische Wille" erschien in insgesamt sechs Heften von April 1918 bis Juni 1920. Eine neue Folge des Blatts…
-
Jüdische Ärzte in der NS-Zeit: „Wir waren Ausgestoßene“
http://www.aerzteblatt.de/v4/archiv/artikel.asp?id=50617
Der Lebensweg der Jacobsohns ist beispielhaft für das Schicksal vieler Deutscher jüdischen Glaubens in der NS-Zeit. Ein Forschungsprojekt befasst sich mit den Biografien jüdischer Kassenärzte und den Strukturen der kassenärztlichen Organisation in...
-
Jüdischer Friedhof in Bukarest geschändet - Siebenbürgische Zeitung
http://www.siebenbuerger.de/zeitung/artikel/rumaenien/8270-juedischer-friedhof-in-bukarest.html
Aufsehen erregte der Oberrabiner Dr. Moses Rosen, als er in einem Gespräch für die damalige Bukarester deutsche Tageszeitung „Neuer Weg“ im März 1990 mit Dr. Claus Stephani, dem Verfasser des folgenden Artikels, erklärte, es gäbe für die Juden…