368 Ergebnisse für: duepper

  • Thumbnail
    http://www.stuttgart.de/item/show/31533

    Im oberen Bereich des Wartberggeländes entspringen zwei Quellen, deren Wasserläufe am Grottenloch zusammenfließen. An diesem Zusammenfluss wurde die Kunststation zur IGA 1993 erbaut.

  • Thumbnail
    http://www.stuttgart.de/item/show/53848

    Der Hans-Molfenter-Preis der Landeshauptstadt Stuttgart aus dem nachgelassenen Vermögen des Stuttgarter Malers Hans Molfenter zur Würdigung eines herausragenden künstlerischen Werkes an bildende Künstlerinnen und Künstler...

  • Thumbnail
    http://www.stuttgart.de/item/show/16777

    Hier finden Sie einige Statistiken zu Feuerbach und die Aufteilung des Stadtbezirks in die verschiedenen Stadtteile.

  • Thumbnail
    http://www.stuttgart.de/item/show/153873

    Die Mixery HipHop Open sind Deutschlands größtes HipHop-Festival. Es fand im Jahr 2000 erstmals in Stuttgart statt. 2009 zog es nach Mannheim um. 2012 kehrte es nach Stuttgart zurück. 

  • Thumbnail
    http://www.stuttgart.de/item/show/250545

    Die Sprachförderung nach dem Stuttgarter Modell gilt bundesweit als ein Modellbeispiel für gute kommunale Integrationsarbeit. Seit 2005 hat die Abteilung für Integrationspolitik die Gesamtkoordination für die Integrationskurse des Bundes und die…

  • Thumbnail
    http://www.stuttgart.de/item/show/180007

    Der Bergfriedhof wurde am 2. Januar 1885 eingeweiht. In den Jahren 1891/92, 1894, 1898 und 1901 wurden Erweiterungen vorgenommen. Eine der ältesten Grabstätten ist von Johann Caspar Mailänder, einem Bäcker, vom 19. Januar 1885. ...

  • Thumbnail
    http://www.stuttgart.de/item/show/180042

    Der Ostfilderfriedhof zwischen Sillenbuch und Heumaden wurde zwischen 1968 und 1974 in einem nach Norden hin abfallenden Hanggelände angelegt. Er umfasst heute eine Fläche von circa 7,4 Hektar und etwa 3500 Grabstätten.

  • Thumbnail
    http://www.stuttgart.de/item/show/31110/1

    Zwischen zwei steinernen Sitzbänken erhebt sich ein Podest, flankiert von je einem Trog. Oben steht ein Jüngling aus Marmor in einer etwas wehmütigen Haltung. Die Brunnenanlage aus Muschelkalk steht symbolisch für den Abschluss des Ausbaus der Wohnkolonie…

  • Thumbnail
    https://www.stuttgart.de/menzel-bourguiba

    Baden-Württemberg richtete 1965 in ehemaligen Fabrikhallen der französischen Kriegswerft ein "Gewerbeförderungszentrum" zur Ausbildung junger Industriefacharbeiter ein, um die dortige Wirtschaftsentwicklung anzukurbeln. Nach Beendigung des Projektes...

  • Thumbnail
    http://www.stuttgart.de/item/show/26293/1

    Vier auf Delphinen reitende Putten krönen den Sockel. Sie sind Symbole für den Obst-, Garten- und Weinbau sowie den Fischfan. Das Mittelstück der Säule trägt Juno, die römische Göttin der Ehe, die von einem Pfau als Sinnbild der Schönheit begleitet…



Ähnliche Suchbegriffe