103 Ergebnisse für: dworkin
-
Der Rahmen der Rechtsgewohnheiten: Kritik des Normensystemdenkens entwickelt ... - Martin Pilch - Google Books
http://books.google.de/books?id=PxshTPgvdU4C&pg=PA216&lpg=PA216&dq=%E2%80%9EReichskirchensystem%E2%80%9C+%22Timothy+Reuter%22&so
Der "Rahmen der Rechtsgewohnheiten" ist eine Auseinandersetzung mit der gegenwärtigen Entwicklung des Rechtsbegriffs der Rechtsgeschichte des Mittelalters. Konkret wird dabei versucht, rechtstheoretische Einsichten für diesen Begriff fruchtbar zu machen…
-
Pornografie | EMMA
http://www.emma.de/kampagnen/grosse-themen-pornografie
Keine Beschreibung vorhanden.
-
The Difficulty of Tolerance: Essays in Political Philosophy - T. M. Scanlon - Google Books
http://books.google.de/books?id=06uXFLnV5BoC
These essays in political philosophy by T. M. Scanlon, written between 1969 and 1999, examine the standards by which social and political institutions should be justified and appraised. Scanlon explains how the powers of just institutions are limited by…
-
Professor Walther Hug Preis – Jahr 2004 : PROFESSOR WALTHER HUG STIFTUNG
https://www.waltherhugstiftung.ch/de/preistraeger-innen/jahr-2004/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Myxobakterien
http://www.zmbh.uni-heidelberg.de/Schairer/myxobakterien.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Pornografie | EMMA
http://www.emma.de/kampagnen/grosse-themen-pornografie/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
A Critical Appraisal of Karl Olivecrona's Legal Philosophy - Torben Spaak - Google Books
https://books.google.de/books?id=kVYlBAAAQBAJ&pg=PA31#v=onepage&q&f=false
This book offers a critical appraisal of Karl Olivecrona’s legal philosophy. Based on Olivecrona’s critique of the view that law has binding force, the analysis of the concept and function of a legal rule, and the idea that law is a matter of organized…
-
Ausschreibungsstart für den vierten Bielefelder Wissenschaftspreis
http://idw-online.de/de/news357507
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Kompositionen aus Raum und Licht: Praemium Imperiale an Henning Larsen - DETAIL - Magazin für Architektur + Baudetail
http://www.detail.de/architektur/themen/kompositionen-aus-raum-und-licht-praemium-imperiale-an-henning-larsen-019685.html
Der dänische Architekt Henning Larsen erhält den Praemium Imperiale für sein Lebenswerk. Der Preis gilt als Nobelpreis der Künste und wird jährlich in den Sparten Malerei, Bildhauerei, performative Künste, Architektur und Musik vergeben.
-
uni.aktuell-Archiv: Bielefelder Wissenschaftspreis 2010 geht an den Erfurter Soziologen Hans Joas
http://ekvv.uni-bielefeld.de/blog/uniaktuell/entry/bielefelder_wissenschaftspreis_2010_geht_an
Keine Beschreibung vorhanden.