115 Ergebnisse für: dzierzynski
-
Denkmale für die Opfer des Sowjetterrors. Eine Bestandsaufnahme | Linksnet
http://www.linksnet.de/de/artikel/30207
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Stasi-Aktenfunde belasten ARD-Sportkoordinator Boßdorf - WELT
https://www.welt.de/politik/article181935/Stasi-Aktenfunde-belasten-ARD-Sportkoordinator-Bossdorf.html
Der Fernsehjournalist hat den Unterlagen zufolge Ende der achtziger Jahre als Student für die Leipziger Auslandsspionage- Abteilung HVA Verbindung zu drei Göttinger Studenten unterhalten und diese ausgespäht. Die Birthler-Behörde bestätigt die…
-
Category:Tilo Kummer – Wikimedia Commons
https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Tilo_Kummer?uselang=de
Keine Beschreibung vorhanden.
-
-
AfD-Vorstand: "Newcomer" statt "Nationale" | NDR.de - Nachrichten - Mecklenburg-Vorpommern
https://web.archive.org/web/20171010045158/https://www.ndr.de/nachrichten/mecklenburg-vorpommern/AfD-Vorstand-Newcomer-statt-Nationale,afdparteitag114.html
Leif-Erik Holm ist als AfD-Vorsitzender in MV im Amt bestätigt. Zum neuen Co-Vorsitzenden wählten die Mitglieder Bernhard Wildt. Begonnen hatte der Parteitag am Volkstrauertag provokativ.
-
Brandenburg: Stasi-Fall Nr. 7 – Platzeck unter Druck - Politik - Bild.de
http://www.bild.de/BILD/politik/2009/12/03/brandenburg-matthias-platzeck-unter-druck/stasi-fall-nummer-sieben.html
Eine Stasi-Krise erschüttert Brandenburgs Ministerpräsident Matthias Platzeck (55, SPD) – und vielleicht führt sie zum Bruch der heftig umstrittenen rot-roten Koalition. Das würde ein politisches
-
Polizei: Sonderkommission Flüchtlingskriminalität · Dlf Nova
http://dradiowissen.de/beitrag/polizei-sonderkommission-fluechtlingskriminalitaet
Der Braunschweiger Polizeichef Ulf Küch wollte es genau wissen: Wie hängt ein Anstieg an Straftaten mit der Zunahme an Flüchtlingen zusammen?
-
2. Weltkrieg, Doku. über Nachtschlachtgruppen im Helios-Verlag K.-H.Pröhuber
http://www.news-eintrag.de/news/3507.html
13.03.08 - 12:25 Uhr / Eine neue Dokumentation über Die Einsätze der Nachtschlachtgruppen 1, 2 und 20 an der Westfront von September 1944 bis Mai 1945 von Christian Möller
-
Todesstrafe: DDR-Henker töteten mit „unerwartetem Nahschuss“ - WELT
https://www.welt.de/geschichte/article166721424/DDR-Henker-toeteten-mit-unerwartetem-Nahschuss.html
Mörder, Nazis, sogenannte Staatsfeinde: Mehr als 200 Menschen wurden in der DDR zum Tode verurteilt, mindestens 164 hingerichtet. Erst 1987 wurde die Todesstrafe abgeschafft – wegen einer Reise.
-
OLYMPIA: Haar in der Suppe - DER SPIEGEL 42/2003
http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-28859773.html
Keine Beschreibung vorhanden.