79 Ergebnisse für: editier
-
Blender 2.77 schneidet alte Zöpfe ab | heise online
https://www.heise.de/newsticker/meldung/Blender-2-77-schneidet-alte-Zoepfe-ab-3138186.html
Blender unterstützt Windows XP nicht mehr, läuft dafür aber schneller auf aktueller Hardware und bringt eine ganze Reihe neuer Funktionen mit.
-
Analog.co.de - Ihr Analog Shop
http://www.analog.co.de
Audio-Konverter, Analog (Cinch) zu Purelink, Agfeo T 18 sw Analoges Telefon, SPEEDLINK Analog-Stick Aufsatz »STIX Controller Cap Set, Xbox One, mehrfarbig«, Zeitschaltuhr GRUNDIG, analog, 24 Std., Sprechende Armbanduhr Analog & Digital,
-
Datapolitics - Kampnagel
http://www.kampnagel.de/de/programm/datapolitics/
Offizielle Homepage des Theater Kampnagel Hamburg
-
Das ist der aktivste Wikipedia-Autor Österreichs | futurezone.at
https://futurezone.at/netzpolitik/das-ist-der-aktivste-wikipedia-autor-oesterreichs/400392071
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Tücken und Chancen des Schwarms | Kultur
https://www.fr.de/kultur/tuecken-chancen-schwarms-10996098.html
Die Mitmach-Enzyklopädie Wikipedia hat feine Mechanismen entwickelt, um sich selbst zu korrigieren.
-
Zehn Jahre Wikipedia | heise online
http://www.heise.de/newsticker/meldung/Zehn-Jahre-Wikipedia-1170046.html
Eines der Vorzeigeprojekte des Internet feiert Geburtstag: Am 15. Januar 2001 ging die Wikipedia ans Netz und ist in zehn Jahren zu einer der meist genutzten Websites weltweit geworden. Bis 2015 wollen die Macher eine Milliarde Menschen erreichen.
-
MCS als Benchmark-Test für Wikipedia | UFOCOMES-blog
http://blog.ufocomes.de/index.php?id=23
UFOCOMES-blog aus Berlin. Teil von UFOCOMES. Mein Beitrag zur politischen Willensbildung.
-
Geschichte der Wärmebedarfsberechnung DIN 4701
http://www.bosy-online.de/Geschichte_der_Waermebedarfsberechnung_DIN_4701.htm
diese Homepage stellt auf 2.822 Seiten und in über 30.000 Dateien jede Menge Informationen über den Autor und das Sanitär-, Heizungs- und Klimahandwerk zur Verfügung
-
-
Open-Source-3D-Paket Blender 2.69: Gekommen, um zu bleiben | heise online
https://www.heise.de/newsticker/meldung/Open-Source-3D-Paket-Blender-2-69-Gekommen-um-zu-bleiben-1981197.html
Ausgabe 2.69 des Open-Source-3D-Pakets ist als Meilenstein der Entwicklung von Blender gedacht – damit soll man über einen längeren Zeitraum verlässlich an Projekten arbeiten können, während die Programmierer-Community die Software weiter entwickelt.