3,507 Ergebnisse für: eeg
-
EEG-Vergütungssätze
http://www.iwr.de/re/wf/E_preis.html
Die Entwicklung der Vergütungssätze nach dem EEG - Erneuerbare Energien-Gesetz
-
BMU - Erneuerbare Energien - Downloads - EEG-Erfahrungsbericht 2011 - Entwurf
https://web.archive.org/web/20120306200252/http://www.bmu.de/erneuerbare_energien/downloads/doc/47342.php
Den Ausbau der Erneuerbaren Energien dynamisch voranzutreiben steht ebenso im Vordergrund der Handlungsempfehlungen des neuen EEG-Erfahrungsberichts wie die Steigerung der Kosteneffizienz. Dabei soll an den bewährten Grundprinzipien des EEG festgehalten…
-
LG Hamburg, Urteil vom 13.11.2015 - 304 O 51/15 - openJur
https://openjur.de/u/865335.html
Zum Anspruch eines Übertragungsnetzbetreibers gegen ein Elektrizitätsversorgungsunternehmen auf Zahlung der EEG-Umlage.
-
EEG-Vergütungssätze
http://www.iwr.de/re/wf/EEG%20Biomasse.htm
Die Entwicklung der Vergütungssätze nach dem EEG - Erneuerbare Energien-Gesetz
-
§ 78 EEG 2017 Stromkennzeichnung entsprechend der EEG-Umlage Erneuerbare-Energien-Gesetz
https://www.buzer.de/s1.htm?g=EEG%2B2017&a=78
(1) Elektrizitätsversorgungsunternehmen erhalten im Gegenzug zur Zahlung der EEG-Umlage nach § 60 Absatz 1 das Recht, Strom als „Erneuerbare Energien, finanziert aus der EEG-Umlage" zu kennzeichnen. Satz 1 ist im Fall des § 60a
-
§ 39 EEG Verringerung der EEG-Umlage Erneuerbare-Energien-Gesetz
https://www.buzer.de/s1.htm?g=EEG%2B2012&a=39
(1) Die EEG-Umlage verringert sich für Elektrizitätsversorgungsunternehmen in einem Kalenderjahr um 2,0 Cent pro Kilowattstunde, höchstens jedoch in Höhe der EEG-Umlage, wenn 1. der Strom, den sie an ihre gesamten Letztverbraucherinnen
-
BMU - Erneuerbare Energien - Downloads - EEG-Erfahrungsbericht 2011 - Entwurf
http://wayback.archive.org/web/20121105190021/http://www.bmu.de/erneuerbare_energien/downloads/doc/47342.php
Den Ausbau der Erneuerbaren Energien dynamisch voranzutreiben steht ebenso im Vordergrund der Handlungsempfehlungen des neuen EEG-Erfahrungsberichts wie die Steigerung der Kosteneffizienz. Dabei soll an den bewährten Grundprinzipien des EEG festgehalten…
-
Bundestag stimmt für EEG-Reform - Agentur für Erneuerbare Energien
http://www.unendlich-viel-energie.de/themen/politik/bundestag-stimmt-fuer-eeg-reform
Bundestag stimmt für EEG-Reform. Ausbau der Erneuerbaren Energien wird ausgebremst. Deckelung beschlossen.
-
Strom aus Biomasse muss nachhaltig erzeugt sein | Pressemitteilung | BMU
http://www.bmu.de/bmu/presse-reden/pressemitteilungen/pm/artikel/strom-aus-biomasse-muss-nachhaltig-erzeugt-sein/
Nachhaltigkeitsverordnung für das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) tritt am 24. August 2009 in Kraft
-
Wahlkampf bremst Energiewende aus - Überregionales - PNN
http://www.pnn.de/titelseite/688997/
Umweltminister will sich für EEG-Reform Zeit nehmen / Vorschläge stoßen in Brandenburg auf Skepsis