Meintest du:
Eigentumsfrage141 Ergebnisse für: eigentumsfragen
-
Personalien im Stiftungsrat: Barbara Helwing wird Direktorin des Vorderasiatischen Museums, Claudia Martin-Konle übernimmt Benutzungsabteilung der Staatsbibliothek - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
https://www.preussischer-kulturbesitz.de/pressemitteilung/article/2018/12/18/pressemeldung-personalien-im-stiftungsrat-barbara-h
Der Stiftungsrat der Stiftung Preußischer Kulturbesitz unter Vorsitz von Kulturstaatsministerin Monika Grütters hat heute einstimmig weitreichende Personalentscheidungen für die Staatlichen Museen zu Berlin und die Staatsbibliothek zu Berlin getroffen
-
Zum Tod von Stephan Waetzoldt - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
http://www.preussischer-kulturbesitz.de/pressemitteilung/news/2008/05/28/zum-tod-von-stephan-waetzoldt.html
Am 25. Mai 2008 verstarb Prof. Dr. Stephan Waetzoldt im Alter von 88 Jahren. Er war von 1965 bis 1983 Generaldirektor der Staatlichen Museen Preußischer Kulturbesitz.
-
Deutsches Zentrum Kulturgutverluste - Leitbild - Grundsätze der Washingtoner Konferenz in Bezug auf Kunstwerke, die von den Nationalsozialisten beschlagnahmt wurden (Washington Principles)
https://www.kulturgutverluste.de/Content/08_Downloads/DE/Washingtoner-Prinzipien.html?nn=107942
Im Zuge der Washington Conference on Holocaust-Era Assets (Washingtoner Konferenz über Vermögenswerte aus der Zeit des Holocaust) von 1998 verabschiedeten 44 Staaten, darunter die Bundesrepublik Deutschland, die sog. Grundsätze der Washingtoner Konferenz…
-
Staatliches Institut für Musikforschung mit Musikinstrumenten-Museum - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
https://www.preussischer-kulturbesitz.de/ueber-uns/einrichtungen/staatliches-institut-fuer-musikforschung.html
Das Staatliche Institut für Musikforschung ist das größte außeruniversitäre Forschungszentrum für die Musikwissenschaft in Deutschland. Es widmet sich der historisch-theoretischen Reflexion über Musik und deren lebendiger Vermittlung.
-
Stiftung Preußischer Kulturbesitz trauert um Wolf-Dieter Dube - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
http://www.preussischer-kulturbesitz.de/pressemitteilung/news/2015/09/10/stiftung-preussischer-kulturbesitz-trauert-um-wolf-dieter-dube.html
Langjähriger Generaldirektor der Staatlichen Museen zu Berlin im Alter von 81 Jahren verstorben – Parzinger: Architekt der Museumslandschaft im wiedervereinigten Berlin
-
Berliner Kunstgewerbemuseum restituiert zwei Werke an die Erben des Kunsthändlers Bachstitz - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
http://www.preussischer-kulturbesitz.de/pressemitteilung/news/2013/07/09/berliner-kunstgewerbemuseum-restituiert-zwei-werke-an-d
Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz hat heute zwei Werke aus dem Kunstgewerbemuseum der Staatlichen Museen zu Berlin an die beiden Enkel des Kunsthändlers Kurt Walter Bachstitz zurückgegeben. Es handelt sich um eine Schreibtafel und einen Bronzemörser…
-
Friedrich Christian Flick Collection im Hamburger Bahnhof verlängert bis 2021 - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
https://www.preussischer-kulturbesitz.de/pressemitteilung/news/2011/05/16/friedrich-christian-flick-collection-im-hamburger-bahn
Die Friedrich Christian Flick Collection, die seit September 2004 im Hamburger Bahnhof – Museum für Gegenwart zu sehen ist, wird dort auch in den kommenden Jahren präsentiert werden. Das derzeitige Leihverhältnis, das über 7 Jahre vereinbart war und im…
-
Deutsches Zentrum Kulturgutverluste - Washingtoner Prinzipien
http://www.lostart.de/Webs/DE/Koordinierungsstelle/WashingtonerPrinzipien.html
Im Zuge der Washington Conference on Holocaust-Era Assets (Washingtoner Konferenz über Vermögenswerte aus der Zeit des Holocaust) von 1998 verabschiedeten 44 Staaten, darunter die Bundesrepublik Deutschland, die sog. Grundsätze der Washingtoner Konferenz…
-
"Adolf Laufs" - Deutsche Digitale Bibliothek
https://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/searchresults?isThumbnailFiltered=false&query=%22Adolf+Laufs%22
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Villa von der Heydt - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
http://www.preussischer-kulturbesitz.de/standorte/gesamtuebersicht-der-standorte/villa-von-der-heydt.html
Die Villa von der Heydt hat eine bewegte Geschichte: Einst Privatwohnsitz des preußischen Handelsministers wurde sie zwischenzeitlich unter anderem als illegaler Spielclub und für die Produktion von Bonbons genutzt. Seit 1980 ist sie Amtssitz des…