63 Ergebnisse für: einfüge
-
Rheinwerk Computing :: IT-Handbuch für Fachinformatiker - index
http://openbook.rheinwerk-verlag.de/it_handbuch/index.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
„Der lebendigen revolutionären Gegenwart öffnen“
https://www.uni-jena.de/Sonderausgabe_Schiller_Namensgebung.html
Offizielle Homepage der Friedrich-Schiller-Universität Jena, PF 07737 Jena, URL: http://www.uni-jena.de, Telefon: (49) 03641-9300, Webangebot der Friedrich-Schiller-Universität Jena // „Der lebendigen revolutionären Gegenwart öffnen“
-
Im Gespräch ǀ „Der Auslöser war LSD“ — der Freitag
https://www.freitag.de/autoren/felix-emeric-tota/der-ausloeser-war-lsd-1
Der Name Wenzel Storch steht eigentlich für Trash mit surrealer Optik und Antikatholizismus. Dabei ist der Regisseur ein romantischer Poet, und er kann wunderbar erzählen
-
Frankfurt -Dokumentation zur Nachkriegszeit
https://web.archive.org/web/20121219045141/http://www.aufbau-ffm.de/serie/Teil23-25/teil24.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Format: 12 Stellige Zahl NICHT als Exponetntialzahl Office-Loesung.de
http://www.office-loesung.de/ftopic417486_0_0_asc.php?sid=9731c2a40b6d54049ab52e1c40cb2d38#1730086
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Namensstreit in Berlin: Quotenfrau auf Straßenschild - taz.de
http://www.taz.de/!5068646/
Zwölf Straßen in Friedrichshain-Kreuzberg sind nach Frauen benannt, 125 nach Männern. Jetzt werden es je eine mehr, dank eines Kompromisses der BVV.
-
Die Zukunft ist rund | NZZ
http://www.nzz.ch/nachrichten/kultur/literatur_und_kunst/die-zukunft-ist-rund-1.11270988
Der französische Architekt Antti Lovag hat in den siebziger Jahren Kugelhäuser gebaut, die das Wohnen von morgen revolutionieren sollten. Die Werke des etwas in Vergessenheit geratenen Visionärs in Südfrankreich faszinieren noch heute.
-
HIAT und HIAT-DOS
http://www.ehlich-berlin.de/HIAT
Das Verfahren HIAT zur Transkription gesprochener Sprache, das PC-Programm HIAT-DOS und weitere PC-Programme zum rechnergestützten Transkribieren gesprochener Sprache werden vorgestellt.
-
Volltext Tischreden Helmut Kohls und Erich Honeckers zum Besuch Erich Honeckers in Bonn, 7. September 1987 / Bayerische Staatsbibliothek (BSB, München)
http://www.1000dokumente.de/index.html?c=dokument_de&dokument=0252_bon&object=translation&st=FRIEDEN&l=de
Vom 7. bis 11. September 1987 besuchte der Staatsratsvorsitzende der DDR und Generalsekretär der SED, Erich Honecker, die Bundesrepublik. Für jeden sichtbar wurde die Zweistaatlichkeit demonstriert. Für Bundeskanzler Helmut Kohl war entscheidend, dass…
-
Deutsche Biographie - Memling, Hans
https://www.deutsche-biographie.de/gnd118580647.html#ndbcontent
Deutsche Biographie