75 Ergebnisse für: energieausschuss
-
-
Energienutzungsplan für den Markt Welden
http://www.gemeindezeitung.de/cms/core/index.php?option=com_content&task=view&id=1862&Itemid=11
Bayerische GemeindeZeitung - Fachzeitung für Kommunen, Städte, Gemeinden und Kommunalverbände sowie Kommunalpolitiker
-
-
IHK für Oberfranken Bayreuth - Industrie- und Handelskammer für Oberfranken Bayreuth
http://www.bayreuth.ihk.de/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
IHK für Oberfranken Bayreuth - Industrie- und Handelskammer für Oberfranken Bayreuth
http://www.bayreuth.ihk.de
Keine Beschreibung vorhanden.
-
VHU | Vereinigung der hessischen Unternehmerverbände
http://www.vhu.de/
Die VhU vertritt die Interessen von 80 Arbeitgeber- und Wirtschaftsverbänden und ihrer 150.000 Mitgliedsunternehmen mit 1,5 Millionen Beschäftigten in Industrie, Dienstleistungen, Handel, Handwerk und Landwirtschaft. Als Dachverband bündeln und moderieren…
-
Kohlekraftwerk: Die Schlotlösung | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/2015/05/kohlekraftwerk-moorburg-energiepolitik
Groß, teuer, schmutzig – und unrentabel. Dennoch geht das Kraftwerk Moorburg jetzt ans Netz. Wie konnte es dazu kommen?
-
Ölkatastrophe im Golf von Mexiko - Betreten verboten - Medien - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/medien/oelkatastrophe-im-golf-von-mexiko-betreten-verboten-1.957864
Pressefreiheit unter Polizeischutz: Journalisten im Golf von Mexiko wird es nicht leicht gemacht, wenn sie über die Ölkatastrophe berichten wollen. BP behindert die Berichterstattung.
-
Debatte in Großbritannien: Tories träumen von der Atom-Renaissance - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,750924,00.html
Die britische Regierung plant eines der ehrgeizigsten AKW-Neubauprogramme weltweit. Die Tories von Premier David Cameron wollen sich durch den Unfall in Fukushima nicht von ihrer Linie abbringen lassen. Die Anti-Atom-Lobby ist isoliert.
-
Kernkraft: Darum stieg Schweden wieder ein - WELT
https://www.welt.de/print/wams/politik/article13437444/Kernkraft-Darum-stieg-Schweden-wieder-ein.html
Das skandinavische Land beschloss vor einem Jahr den Ausstieg aus dem Atomausstieg. Fukushima hat daran nichts geändert. 2020 soll das weltweit erste atomare Endlager im schwedischen Östhammar in Betrieb gehen - mit Einwilligung der Bürger