51 Ergebnisse für: epicenter.works
-
104/ME (XXVI. GP) - Sozialhilfe-Grundsatzgesetz, Sozialhilfe-Statistikgesetz
https://www.parlament.gv.at/PAKT/VHG/XXVI/ME/ME_00104/index.shtml
Webseite des Österreichischen Parlaments.
-
Regierung plant "digitales Vermummungsverbot" | futurezone.at
https://futurezone.at/netzpolitik/regierung-plant-klarnamenpflicht/400322289
Keine Beschreibung vorhanden.
-
(((Sonstwer))) (@Sonstwer) | Twitter
https://twitter.com/Sonstwer
Die neuesten Tweets von (((Sonstwer))) (@Sonstwer). works for digital rights https://t.co/fUZXWuF5im. Wien
-
Schrems gründet in Wien Datenschutz-NGO "noyb" « DiePresse.com
https://diepresse.com/home/techscience/internet/5328990/Schrems-gruendet-in-Wien-DatenschutzNGO-noyb
Noch sei es günstiger für Firmen sich nicht an Gesetze in Bezug auf den Datenschutz zu halten. Mit der Gründung der Datenschutz-NGO "noyb" will man Rechte von Nutzern gegenüber den großen Unternehmen wie Facebook und Google durchsetzen.
-
"Bundestrojaner 2.0" mit neuen technischen Widersprüchen - fm4.ORF.at
https://fm4.orf.at/stories/2897598/
Auch die Neuauflage der „Bundestrojaner“-Regelung ist von derselben Ignoranz technischer Gegebenheiten geprägt wie die vorherige. Zu den vorhandenen, technischen Widersprüchen in den Erläuterungen zum Gesetz kamen nun neue Widersprüche dazu.
-
-
Surveillance under Surveillance
https://kamba4.crux.uberspace.de/index.php?lat=51.43947011&lon=7.3415038&zoom=18
Surveillance Camera Map
-
Surveillance under Surveillance
https://kamba4.crux.uberspace.de/index.php?lat=51.42085606&lon=7.30248302&zoom=18
Surveillance Camera Map
-
Datenschutzbehörde leitet Verfahren gegen die Post ein - Addendum
https://www.addendum.org/datenhandel/verfahren-gegen-die-post/
Wie Addendum aufdecken konnte, handelt die Österreichische Post mit Kundendaten von Millionen Österreichern. Sie speichert unter anderem die Parteiaffinität und verkauft sie weiter. Datenschützer halten das für illegal. Die Datenschutzbehörde hat jetzt ein…
-
Wenn die Post Partei ergreift - Addendum
https://www.addendum.org/datenhandel/parteiaffinitaet/
Die Post verdient ihr Geld auch mit Adresshandel. Unter anderem werden Daten mit der Parteiaffinität von Österreichern für Wahlwerbung verkauft. Datenschützer halten das für nicht legal.