82 Ergebnisse für: exportorientierung
-
Welttextilabkommen
http://wayback.archive.org/web/20111231120434/http://www.saubere-kleidung.de/ccc-40_kampagnen/ccc-44_welttextilabkommen.html
Kampagne für Saubere Kleidung
-
Aufbau Ost: Entwicklung aus eigener Kraft | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/wirtschaft/2010-09/eigenstaendler-kathi-serumwerk
Mit Apfeltorte und Kartoffelbrot feiert die ostdeutsche Firma Kathi Erfolge. Mit einer anderen Förderpolitik könnte es mehr solcher Unternehmen geben.
-
LWL - Industrieregion Südwestfalen - Westfalen Regional
http://www.lwl.org/LWL/Kultur/Westfalen_Regional/Wirtschaft/Industrieregion_Suedwestfalen
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Geschichte der Karl Kübel GmbH/AG - regionalgeschichte.net
https://www.wirtschaftsgeschichte-rlp.de/a-z/k/karl-kuebel-gmbhag.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
ak 618: Der Nationalstaat ist keine Antwort
http://www.akweb.de/ak_s/ak618/21.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Griechenland-Debatte: Europas wahre Schwachstelle - Wirtschaft - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/samstagsessay-ohnmacht-der-kleinen-1.2607113
Das wahre Problem der Euro-Zone ist nicht Griechenland. Viele Länder, wie Deutschland, leben fast nur vom Export. Das kann nicht gut gehen.
-
Wir haben es satt!: Home
https://web.archive.org/web/20160117104641/http://www.wir-haben-es-satt.de/start/home/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Top 25 der deutschen Mischfutterhersteller | proplanta.de
http://www.proplanta.de/Agrar-Nachrichten/Agrarwirtschaft/Top-25-der-deutschen-Mischfutterhersteller_article1272612624.html
Damme - Mit Abstand wichtigster Absatzmarkt für die deutschen Mischfutterhersteller ist und bleibt die Schweinehaltung.
-
Unternehmensgeschichte der Schwartz-Storchen AG - regionalgeschichte.net
http://www.wirtschaftsgeschichte-rlp.de/a-z/s/schwartz-storchen-ag.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
«Nicht Keynes hatte recht, sondern Hayek» | NZZ
http://www.nzz.ch/hintergrund/dossiers/umwaelzungen_in_der_wirtschaft/finanzkrise/nicht_keynes_hatte_recht_sondern_hayek_1.37714
In der NZZ vom 5. 9. 09 führte George Akerlof aus, die Finanzkrise sei durch das Überschiessen «spekulativer Märkte» zu erklären. Joachim Starbatty sieht die Hauptursache dagegen in der zu lockeren Geldpolitik.