59 Ergebnisse für: f35c
-
Warum das Peng-Kollektiv zum Ladendiebstahl aufruft - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/wirtschaft/service/warum-das-peng-kollektiv-zum-ladendiebstahl-aufruft-a-1195756.html
Schokolade, Bananen, Orangensaft: Viele Lebensmittel werden unter zweifelhaften Bedingungen hergestellt. Jetzt provozieren Aktivisten mit dem Aufruf, die Waren im Laden zu stehlen - und das gesparte Geld an die Produzenten zu spenden.
-
Ehec-Epidemie 2011: Die Infektionsquelle wurde nie gefunden - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/wirtschaft/service/ehec-epidemie-2011-die-infektionsquelle-wurde-nie-gefunden-a-923249.html
Hat die Bundesregierung die Öffentlichkeit im Ehec-Skandal 2011 getäuscht? Nachdem mehr als 3800 Menschen am Darmkeim Ehec erkrankt waren, präsentierten die Behörden den angeblichen Verursacher. In Wirklichkeit aber wurden laut Foodwatch nur ein Zehntel…
-
Greenpeace: Rainbow Warrior II in Bangladesch abgewrackt - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/wirtschaft/greenpeace-rainbow-warrior-ii-in-bangladesch-abgewrackt-a-1245722.html
Greenpeace kämpft gegen die Zerlegung von Schiffen unter widrigen Bedingungen an den Stränden von Bangladesch. Nun ist die Umweltschutzikone "Rainbow Warrior II" genau dort gelandet - einschlägige Firmen spotten.
-
RWE: Die wichtigsten Antworten zum geplanten Umbau - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/rwe-die-wichtigsten-antworten-zum-geplanten-umbau-a-1065476.html
RWE hat die Energiewende gründlich verschlafen, jetzt macht der Konzern einen radikalen Schnitt: Vorstandschef Terium will die zukunftsfähigen Geschäftsfelder in einer Tochtergesellschaft bündeln - und diese an die Börse bringen.
-
Elfenbeinküste: Wie für Schokolade der Regenwald zerstört wird - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/wirtschaft/elfenbeinkueste-wie-fuer-schokolade-der-regenwald-zerstoert-wird-a-1167325.html
Für den Kakaoanbau wird in der Elfenbeinküste Regenwald im großen Stil gerodet. Ein Report zeigt das Ausmaß der Zerstörung - und belegt, wie wenig Regierung und Konzerne wie Nestlé, Mars oder Lindt dagegen tun.
-
Interview mit dem Geschäftsführer der Ernährungsindustrie Minhoff - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/wirtschaft/service/interview-mit-dem-geschaeftsfuehrer-der-ernaehrungsindustrie-minhoff-a-944956.html
Auf der Grünen Woche präsentieren sich die Spitzenverbände der deutschen Lebensmittelindustrie gemeinsam mit Großkonzernen. Seit einem Jahr ist der Ex-Journalist Christoph Minhoff Hauptgeschäftsführer der Verbände: Im Interview ärgert er sich über Kritiker…
-
Tierwohl: Das bringen die Label für Fleisch aus artgerechter Haltung - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/wirtschaft/service/tierwohl-das-bringen-die-label-fuer-fleisch-aus-artgerechter-haltung-a-1131659.html
Mit einem Siegel will Bundesagrarminister Schmidt für "mehr Tierwohl" sorgen. Ähnliches versprechen auch andere Etiketten. Doch was taugen die Label wirklich? Der Überblick.
-
Geschäftsmodell Preisdrücken: Wie Groupon Kunden und Partner verärgert - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/geschaeftsmodell-preisdruecken-wie-groupon-kunden-und-partner-veraergert-a-848501.h
Groupon ist eine der jüngsten Erfolgsgeschichten des Internets - Umsatz, Gewinn und Medienpräsenz des Konzerns sind seit der Gründung vor vier Jahren steil angestiegen. Auch in Deutschland hat sich das Gutscheinunternehmen etabliert - und dabei viele…
-
Donald Trump: Warum er seine Versprechen nicht halten kann - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/donald-trump-warum-er-seine-versprechen-nicht-halten-kann-a-1120519.html
Im Wahlkampf hat Donald Trump viel versprochen. Das Wirtschaftswachstum will er verdoppeln, Jobs, Wohlstand und Chancen für alle schaffen. Kann das klappen?
-
Milliarden-Sparpaket: Luftbuchungen in Athen - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/milliarden-sparpaket-luftbuchungen-in-athen-a-815776.html
Das griechische Sparpaket ist beschlossen, doch ein genauer Blick auf die Zahlen offenbart: Es besteht zu einem großen Teil aus Luftbuchungen und Hoffnungswerten. Eine reichlich wacklige Grundlage für die nächste Kapitalspritze von 130 Milliarden Euro.