129 Ergebnisse für: fangmethoden
-
-
Wat Pa Phu Kon | Udon-News.com
http://udon-news.com/de/branchen/wat-pa-phu-kon
Informationen zum Tempel Wat Pa Phu Kon in Na Yung / Udon Thani - Thailand.
-
Erawan Cave - Erawan Höhle - Nongbua Lamphu | Udon-News.com
http://www.udon-news.com/de/branchen/erawan-cave
Beschreibung und Hinweise zur Erawan Höhle - Erawan Cave - in der Provinz Nongbua Lamphu - Thailand.
-
Sense (Natur) Volkswirtschaftsdirektion - Kanton Bern
http://www.vol.be.ch/vol/de/index/natur/fischerei/angelfischerei/pachtgewaesser/sense.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Transparenzportal Bremen - Bremisches Fischereigesetz (BremFiG) vom 17. September 1991
http://transparenz.bremen.de/sixcms/detail.php?gsid=bremen2014_tp.c.66569.de&asl=bremen203_tpgesetz.c.55340.de&template=20_gp_if
Bremisches Fischereigesetz (BremFiG) vom 17. September 1991.
-
Transparenzportal Bremen - Bremisches Fischereigesetz (BremFiG) vom 17. September 1991
http://transparenz.bremen.de/sixcms/detail.php?gsid=bremen2014_tp.c.66569.de&asl=bremen203_tpgesetz.c.55340.de&template=20_gp_ifg_meta_detail_d#jlr-FischGBRV3P9
Bremisches Fischereigesetz (BremFiG) vom 17. September 1991.
-
Breskens, der maritime Badeort in Zeeuws-Vlaanderen - VVV Zeeland
https://www.vvvzeeland.nl/de/inseln/zeeuws-vlaanderen/dorfer-und-stadte/breskens/
Breskens in West-Zeeuws-Vlaanderen ist der maritime Badeort schlechthin. Das Dorf hat einen eigenen Fischereihafen und einen Jachthafen mit 850 Liegeplätzen.
-
krabben
https://web.archive.org/web/20080913193432/http://www.museum-am-meer.de/chronik/krabben/krabben.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
BMELV - Pressemitteilungen - Aigner: Bundeslandwirtschaftsministerium investiert 11 Millionen Euro in ein neues Fischereiforschungsschiff
https://web.archive.org/web/20110925211456/http://www.bmelv.de/SharedDocs/Pressemitteilungen/2009/215-AI-Fischereiforschungsschi
Das Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz hat den Neubau eines Fischereiforschungsschiffes in Auftrag gegeben.
-
Fischerei: Verbraucher und Märkte - WWF Deutschland
http://www.wwf.de/unsere-themen/meere-kuesten/fischerei/meeresschutz-auf-dem-teller/
Jeder Deutsche konsumiert im Durchschnitt rund 15 Kilogramm Fische und Meeresfrüchte pro Jahr. Wollen Sie auch wissen, woher ihr Fisch kommt und ob er umweltgerecht gefangen wurde?