384 Ergebnisse für: foucaults

  • Thumbnail
    http://www.perlentaucher.de/buch/22137.html

    Aus dem Französischen von Horst Brühmann. 1976 wurde Roland Barthes an das renommierte College de France gewählt. Zu seinen Aufgaben gehörte eine wöchentliche Vorlesung,...

  • Thumbnail
    http://www.quer-magazin.at/home/12-2014/291

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://www.kritisch-lesen.de/rezension/es-sieht-duster-aus

    Gabriel Kuhn rezensiert „Gegenaufklärung” von Alex Gruber / Philipp Lenhard (Hg.): Rechte, Linke, Islamisten – der Zivilisation kann sich heute niemand mehr sicher sein. Da stimmt es wenig hoffnungsvoll, dass auch die Postmoderne kaum anderes tut, als die…

  • Thumbnail
    https://www.uni-due.de/politik/martinsen/

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://www.rezeption.co.de

    Intention und Rezeption von Wissenschaftskommunikation, Gesellschaft, Medien, Rezeption als Buch von, Rezeption als Meditation als Buch von Philipp E Reichling, Zwischen Rezeption und Revision: als Buch von Ralf Tonn, Massiver Plexiglas® Block mit…

  • Thumbnail
    http://www.bevoelkerung.co.de

    Histomorphometrische Untersuchungen zur Osteoporoseprädisposition in frühmittelalterlichen Bevölkerungen als eBook Download von, ´Wir als Wiener waren ja bei der Bevölkerung beliebt´ als Buch von Thomas Geldmacher, Interaktiver Globus Connect 2.0, bunt, …

  • Thumbnail
    http://www.zeithistorische-forschungen.de/autoren/jan-otmar-hesse

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://books.google.de/books?id=TzkL51ENDmwC&pg=PA102&lpg=PA102&dq=herrschaft+regierung&source=bl&ots=QLbUfe_BNL&sig=3OTiAxCKCpk

    "Im ersten Teil seiner Studie rekonstruiert der Verfasser die Subjekttheorie Foucaults in vier sinnvollen Schritten. Claus Dahlmanns gelingt es, die Vielschichtigkeit und Differenziertheit der Werke Foucaults auf einen roten Faden hin zu reduzieren, ohne…

  • Thumbnail
    http://www.perlentaucher.de/buch/pierre-bourdieu/die-maennliche-herrschaft.html

    Aus dem Französischen von Jürgen Bolder. Männliche Herrschaft ist das Paradigma - und oft das Modell und der Gegenstand - aller Herrschaft. Da sie...

  • Thumbnail
    http://www.taz.de/pt/2004/06/07/a0216.nf/text

    Der Schwanengesang eines Claus Koch, der Lackmustest eines Jürgen Habermas und der Auftritt eines Frank Schirrmacher bei „Verstehen Sie Spaß?“: Ein Versuch über die veränderte Rolle des kritischen Intellektuellen in der zeitgenössischen Gesellschaft



Ähnliche Suchbegriffe