169 Ergebnisse für: funknetze
-
Würth Elektronik eiSos übernimmt AMBERwireless GmbH | Würth Elektronik: Elektronische & Elektromechanische Bauelemente > News > Archiv 2016
http://www.we-online.com/web/de/electronic_components/news_pbs/news_archiv_2016_eisos/news-detail-standard-parts-archiv-2016_105
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Würth Elektronik eiSos übernimmt AMBERwireless GmbH | Würth Elektronik: Elektronische & Elektromechanische Bauelemente > News > Archiv 2016
http://www.we-online.com/web/de/electronic_components/news_pbs/news_archiv_2016_eisos/news-detail-standard-parts-archiv-2016_105600.php
Keine Beschreibung vorhanden.
-
WLAN-Störerhaftung beseitigen › Digitale Gesellschaft
https://digitalegesellschaft.de/mitmachen/storerhaftung-beseitigen/
WLAN-Störerhaftung: Worum geht es? Wir möchten die Voraussetzungen dafür schaffen, dass in Deutschland endlich eine flächendeckende ...
-
Deutsche Telekom Startseite | Deutsche Telekom
http://www.telekom.com/innovation
Die Unternehmensdarstellung der Deutschen Telekom AG im Internet.
-
Grundkurs Computernetzwerke: Eine kompakte Einführung in Netzwerk- und ... - Jürgen Scherff - Google Books
https://books.google.de/books?id=yWKu0XOB6I4C&pg=PA147&dq=radiowellen#v=onepage
Das Buch begleitet Sie zuverlässig vom ersten Einstieg in das Thema bis hin in die berufliche Praxis. In zehn überschaubaren Kapiteln und in strukturierter Form erhält der Leser eine Einführung in die grundlegenden Konzepte, Technologien und Zusammenhänge…
-
WLAN-Hotspot - NETZWELT
https://www.netzwelt.de/news/87725-o2-kostenloser-hotspot-zugang-the-cloud-kurztest.html
Über einen WLAN-Hotspot ist wohl jeder Smartphone-Besitzer schon einmal gestolpert. Man stößt in öffentlichen Verkehrsmitteln, im Restaurant oder auch im Museum auf die freien WLAN-Zugänge. Oft ist eine einmalige Anmeldung erforderlich. Auf dieser…
-
bmvit - Nationale Frequenznutzung
https://www.bmvit.gv.at/ofb/funk/frequenzverw/natplan/index.html
Nationale Frequenznutzung
-
-
TETRA-Digitalfunk für jedermann | heise online
http://heise.de/-1253092
Nahezu alle privatwirtschaftlichen Nutzer des Digitalfunks TETRA senden unverschlüsselt. Mit einem Empfänger und der passenden Software könnte man also durchaus mithören.
-
Polycom: Mit Blaulicht und einheitlichem Funknetz - Handelszeitung
http://www.handelszeitung.ch/unternehmen/polycom-mit-blaulicht-und-einheitlichem-funknetz
Der Bund und die Kantone bauen ein Sicherheitsfunknetz auf, das die Kommunikationsbedürfnisse von Grenzwachtkorps, Zivilschutz, Teilen der Armee, Polizei,