79 Ergebnisse für: geweihen
-
Vorarlberg: Im Kanton Übrig | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/2013/31/schweiz-vorarlberg
Die Vorarlberger verstehen Schweizer Dialekt, Zürich ist ihnen näher als Wien, und nach dem Ersten Weltkrieg wollten sie sogar der Schweiz beitreten. Doch wie ticken unsere nächsten Nachbarn?
-
Spurensuche: Was aus deutschen Südsee-Kolonien geworden ist - WELT
https://www.welt.de/reise/article4037716/Was-aus-deutschen-Suedsee-Kolonien-geworden-ist.html
Vor 90 Jahren wurde der Friedensvertrag von Versailles unterzeichnet. Dadurch ging den Deutschen nicht nur ein Teil ihres Landes verloren, sondern auch ihre Kolonien in Afrika, China und der Südsee. Doch: Was ist eigentlich aus Deutschlands "Platz an der…
-
LWL - Erste Bauern in der Warburger Börde - Westfalen Regional
https://www.lwl.org/LWL/Kultur/Westfalen_Regional/Siedlung/Bauern
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Fauna
http://www.hls-dhs-dss.ch/textes/d/D7790.php
Das Historische Lexikon der Schweiz (HLS) ist ein wissenschaftliches Nachschlagewerk, das die Schweizer Geschichte von der Urgeschichte bis zur Gegenwart in allgemein verständlicher Form darlegt. Es ist das weltweit einzige wissenschaftliche Lexikon, das…
-
FERNSEHEN: Gegen den Strich - DER SPIEGEL 52/1971
http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-44914585.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
ARCHÄOLOGIE: Einsicht aus Abfall - DER SPIEGEL 28/1975
http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-41471381.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Archäologie Schweiz: Altsteinzeit
http://www.archaeologie-schweiz.ch/Altsteinzeit.308.98.html?&no_cache=1&type=98&tx_ttnews%5BbackPid%5D=&tx_ttnews%5Btt_news%5D=&
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Tier des Jahres 2017: Der Rothirsch | Pro Natura
http://www.pronatura.ch/tier-des-jahres-2017-rothirsch
Keine Beschreibung vorhanden.
-
"Paris trägst du für den Rest deines Lebens in dir" - WELT
https://www.welt.de/print/wams/kultur/article13450729/Paris-traegst-du-fuer-den-Rest-deines-Lebens-in-dir.html
Vor fünfzig Jahren nahm sich Ernest Hemingway das Leben: Sein letztes Buch "Ein Fest fürs Leben" war eine Gemeinheit - und eine heimliche Bitte um Vergebung. Jetzt erscheint es erstmals in der Urfassung
-
Grabung 2004/2005 in Kelsterbach - Goethe-Universität
https://archive.today/20130106041434/http://www.archaeologie.uni-frankfurt.de/Abteilungen/Abt-2/forschungen/grabungen/kelsterbach.html
Grabungskampagnen des Instituts für Archäologische Wissenschaften, Abt. II