Meintest du:
Glaskorken153 Ergebnisse für: glaskolben
-
Testen.co.de - Ihr Testen Shop
http://www.testen.co.de
Buch FRANZIS Pentesting mit Open Source, JAKO-O Slackline-Set Vario, blau, Cyclotest Lady digitales Basalthermometer Zykluskontrolle 1 Stück, Drogentest Kokain Teststreifen 1 Stück, Telwin Doctor Charge 50 Batterieladegerät Erhaltungsladegerät…
-
Das Krakauer Gutachten von 1945
http://www.tenhumbergreinhard.de/taeter-und-mitlaeufer/dokumente/das-krakauer-gutachten-von-1945.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Geschichte der Spiegelherstellung | Spiegel-Info
http://www.spiegel-info.de/geschichte-der-spiegelherstellung/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Röhre / Elektronenröhre - Aufbau und Funktionsweise von Röhren (Elektronenröhren d.h. Dioden, Trioden, Pentoden etc.)
http://www.elektronikinfo.de/strom/roehren.htm
Elektronische Bauelemente: Wie Elektronenröhren (Dioden, Trioden, Pentoden etc.), kurz Röhren genannt, aufgebaut sind und wie sie funktionieren.
-
-
Die Leber wächst mit ihrer Ausstellung | Monopol
https://www.monopol-magazin.de/die-leber-waechst-mit-ihrer-ausstellung
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Trigatron
http://www.tubecollection.de/ura/trigatron.htm
´Trigatron in der Röhrensammlung von Udo Radtke, Deutschland .
-
Neue Technologie: Schiffe gleiten über Teppiche aus Luftbläschen - WELT
http://www.welt.de/wissenschaft/article108128813/Schiffe-gleiten-ueber-Teppiche-aus-Luftblaeschen.html
Forscher entwickeln neue Technologien, um den Treibstoffverbrauch von Kreuzfahrtschiffen und Frachtern zu senken: Winzige Luftbläschen am Schiffsrumpf reduzieren die Reibung mit dem Wasser.
-
Haus der Stadtgeschichte Offenbach plant Industrieabteilung | Offenbach
http://www.op-online.de/lokales/nachrichten/offenbach/depot-museum-offenbach-haus-stadtgeschichte-1623815.html
Offenbach - „30 Jahre war das auf dem Gelände von Hoechst ausgestellt, wenig beachtet“, sagt Museumsleiter Dr. Jürgen Eichenauer im Keller seines Hauses der Stadtgeschichte. Von Reinhold Gries
-
150 Jahre Anästhesie: „Eine Entdeckung in der Chirurgie“
http://www.aerzteblatt.de/v4/archiv/artikel.asp?id=3812
Am 16. Oktober 1846 demonstrierte der Zahnarzt William Thomas Green Morton bei einer Operation vor Ärzten und Studenten der Harvard University am Massachusetts General Hospital in Boston die schmerzausschaltende Wirkung des Schwefeläthers. Dieses...