74 Ergebnisse für: goldschmiedes
-
Staatliche Kunstsammlungen Dresden-Museen und Institutionen
https://web.archive.org/web/20120919200552/http://www.skd.museum/de/ueber-uns/museen-und-institutionen/index.html
a
-
Deutsche Biographie - Kluber, Hans Hugo
https://www.deutsche-biographie.de/gnd136071929.html#ndbcontent
Deutsche Biographie
-
Recherchen zu NS-Raubgut in den Sammlungen der Stadt Nürnberg - Stadtarchiv
http://www.nuernberg.de/internet/stadtarchiv/projekte_lost_art_objektliste.html
Recherchen zu NS-Raubgut in den Sammlungen der Stadt Nürnberg, Objektliste der Bücher, Gemälde und Graphiken, bei denen ein NS-verfolgungsbedingter Entzug festgestellt bzw. vermutet werden konnte
-
Deutsche Biographie - Kluber, Hans Hugo
http://www.deutsche-biographie.de/pnd136071929.html
Deutsche Biographie
-
retro|bib - Seite aus Meyers Konversationslexikon: Papstesel - Paris
http://www.retrobibliothek.de/retrobib/seite.html?id=118939
Retrodigitalisierte Nachschlagewerke um 1900 mit Volltextsuche und Faksimile
-
Die Ordnung der letzten Dinge - WELT
https://www.welt.de/print/die_welt/kultur/article106205682/Die-Ordnung-der-letzten-Dinge.html
Kein Blatt von seiner Hand darf in Zukunft das Land verlassen: Frankreich erklärt den 37.000 Seiten starken Nachlass des Philosophen Michel Foucault zum nationalen Schatz
-
Historie der Harburger Schützengilde - Harburger Schützengilde
http://www.harburgerschuetzengilde.de/historie.html
Die Harburger Schützengilde wurde im Jahre 1528 von Herzog Otto 1. zu Lüneburg/Braunschweig gegründet. Als Schutz des Außenpostens der Stadt Harburg standen Herzog Otto II. nur 4 Soldaten zur Verfügung.
-
Pontormo, Jacopo - Zeno.org
http://www.zeno.org/Kunstwerke/A/Pontormo,+Jacopo
Keine Beschreibung vorhanden.
-
SPRANGER, Bartholomäus
https://web.archive.org/web/20070629113617/http://www.bautz.de/bbkl/s/spranger_b.shtml
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Zeitschrift für christliche Kunst (17.1904)
https://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/zchk1904/0071
: Zeitschrift für christliche Kunst; Universitätsbibliothek Heidelberg (ub@ub.uni-heidelberg.de)