2,330 Ergebnisse für: grabsteinen
-
Der jüdische Friedhof in Neubukow (Landkreis Rostock)
http://www.alemannia-judaica.de/neubukow_friedhof.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Stadt Burgkunstadt | Burgkunstadt | Jüdische Kultur
https://web.archive.org/web/20150102203032/http://www.burgkunstadt.de/2522_DEU_WWW.php
Offizielle Internetseite der Stadt Burgkunstadt
-
Hofheim am Taunus, Alt Wildsachsen 33 - Deutsche Digitale Bibliothek
https://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/item/EHC3RACNF75WKO2TTFZYOYYJE6HRWLSW
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Der jüdische Friedhof in Glückstadt (Kreis Steinburg)
http://www.alemannia-judaica.de/glueckstadt_friedhof.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Zentralfriedhof folgt Facebook-Trend - wien.ORF.at
http://wien.orf.at/news/stories/2630450/
Was haben der Wiener Zentralfriedhof und Facebook gemeinsam? Deutsche Soziologen stellten fest, dass zeitgemäße Grabdarstellungen auf Friedhöfen in Österreich und Deutschland zunehmend an Facebook-Profile erinnern.
-
MEMENTO. D: Mund [DD, 1965-1966]
https://web.archive.org/web/20070928030234/http://www.cine-holocaust.de/cgi-bin/gdq?efw00fbw002643.gd
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Der jüdische Friedhof in Dörrebach (VG Stromberg, Landkreis Bad Kreuznach)
http://www.alemannia-judaica.de/doerrebach_friedhof.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Historische Grabsteine auf dem Friedhof in Nebel auf Amrum | FOF-Ohlsdorf
http://www.fof-ohlsdorf.de/kulturgeschichte/2013/120s25_amrum
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Spuren der Vergangenheit 64
http://mosella-judaica.de/Geschichte/Spuren64.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Kulissen des Grauens: Wo der „Schlächter von Plaszow“ wütete - WELT
https://www.welt.de/geschichte/zweiter-weltkrieg/article137263488/Wo-der-Schlaechter-von-Plaszow-wuetete.html
Bei Krakau scheint ein Ort des Terrors von der Natur verschluckt zu werden. Kein Reiseführer beschreibt ihn. Eine Spurensuche in der Nähe des KZs, in dem die „Schindler-Juden“ eingesperrt waren.