Meintest du:
Grafikchip235 Ergebnisse für: grafikchips
-
Zu hoher Leistungsbedarf: Keine HD 4890 X2 - ComputerBase
http://www.computerbase.de/news/hardware/grafikkarten/ati/2009/maerz/zu_leistungsbedarf_keine_hd_4890_x2/
Die ersten Tests der neuen ATi Radeon HD 4890 zeigen bereits, dass die Karte unter Volllast nochmals mehr Leistung benötigt als das Vorgängermodell …
-
3DCenter - nVidia bringt SLI zurück
http://www.3dcenter.de/artikel/2004/06-28_a.php
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Nouveau-Treiber bietet 3D-Beschleunigung bei allen GeForce-GPUs | heise online
https://www.heise.de/newsticker/meldung/Nouveau-Treiber-bietet-3D-Beschleunigung-bei-allen-GeForce-GPUs-1775564.html
Der Entwicklerzweig des Linux-Kernels bietet seit kurzem alle Grundlagen, um bei sämtlichen Grafikkernen aus Nvidias GeForce-Serie die 3D-Beschleunigung zu nutzen.
-
Category:Nvidia GeForce 200 series video cards – Wikimedia Commons
https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Nvidia_GeForce_200_series_video_cards?uselang=de
Keine Beschreibung vorhanden.
-
"Generation Chips" site:sueddeutsche.de - Google-Suche
http://www.google.at/search?hl=de&as_qdr=all&q=+%22Generation+Chips%22+site:sueddeutsche.de&btnG=Suche&meta=
Keine Beschreibung vorhanden.
-
News des 11./12. November 2010 | 3DCenter.org
http://www.3dcenter.org/news/2010-11-12
Wie Golem ausführen, wird laut offizieller AMD-Aussage der Cayman-Chip der Radeon HD 6900 Serie verschoben – vom ursprünglichen Launchtermin 22. November auf einen noch näher zu bestimmenden Termin in der 50. Kalenderwoche, welche vom 13. bis 19.
-
Die Woche: AMDs Grafiktreiber machen sich | c't Magazin
https://www.heise.de/ct/artikel/Die-Woche-AMDs-Grafiktreiber-machen-sich-1950703.html
Danke, AMD! Durch euer Engagement für Open-Source-Grafiktreiber habt ihr Linux besser gemacht und Anwendern das Leben erleichtert.
-
Fedora 18 im Test | c't Magazin
https://www.heise.de/ct/artikel/Fedora-18-im-Test-1782976.html
Die Linux-Distribution unterstützt jetzt Secure Boot und setzt auf ein stark überarbeitetes Installationsprogramm. An Desktops liegen nicht nur die aktuellen Versionen von Gnome, KDE und Xfce bei, sondern auch Cinnamon und Mate.
-
News des 20. April 2011 | 3DCenter.org
http://www.3dcenter.org/news/2011-04-20
Anschließend an die in den Dienstag-News präsentierte Übersichtsliste der aktuell erhältlichen LowCost- und Mainstream-Beschleuniger wäre noch der Fall der Frage der Anzahl der Rasterendstufen (ROPs) bei den diversen nVidia LowCost- und
-
Category:ATI Radeon HD 4000 series video cards – Wikimedia Commons
https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:ATI_Radeon_HD_4000_series_video_cards?uselang=de
Keine Beschreibung vorhanden.