2,362 Ergebnisse für: hauptgrund
-
VMware Datenrettung vom Experten | Ontrack
http://www.krollontrack.de/library/VMwareSurveyreport-2012-final.pdf
Ontrack bietet VMware Datenrettung und Wiederherstellung von allen virtuellen Maschinen und Servern, WMware, VMDK und mehr.
-
Peña Nieto gewinnt Präsidentenwahl in Mexiko | tagesschau.de
https://web.archive.org/web/20120704203210/http://www.tagesschau.de/ausland/mexikowahl126.html
Mexiko steht vor einem Machtwechsel: Oppositionskandidat Peña Nieto hat die Präsidentenwahl klar gewonnen. Er gehört der PRI an, die das Land 71 Jahre lang regiert hatte - bis 2000. Als Hauptgrund für den Machtwechsel gilt das Versagen der bisherigen…
-
Triumph der Grünen: "Stuttgart 21" zieht CDU und SPD nach unten - WELT
https://www.welt.de/politik/article3881313/Stuttgart-21-zieht-CDU-und-SPD-nach-unten.html
Bei den Kommunalwahlen im Südwesten können die Grünen stark zulegen. In Stuttgart werden sie womöglich die mächtigste Fraktion. Laut Prognose lösen sie die CDU als stärkste Kraft ab. Als Hauptgrund des grünen Triumphes wird das Milliardenprojekt Stuttgart…
-
Iterative Zusammenarbeit von OEM, Zulieferer und Software-Lieferant – Teil 1: Neue Wege zur Steuergeräte-Software | Elektronik automotive
http://www.elektroniknet.de/elektronik-automotive/software-tools/neue-wege-zur-steuergeraete-software-1598.html
Ein Hauptgrund für die Einführung von AUTOSAR ist neben der Standardisierung der Basis-Software auch eine höhere Wiederverwendbarkeit der Funktions-Software. Dies hat allerdings auch Einfluss auf die Zusammenarbeit von OEM, Zulieferer, Halbleiterhersteller…
-
Traditionsfest Esslingen: Städtischer Sommerhock ersetzt Zwiebelfest - Esslingen - Stuttgarter Nachrichten
https://www.stuttgarter-nachrichten.de/inhalt.traditionsfest-esslingen-staedtischer-sommerhock-ersetzt-zwiebelfest.89fa841d-be5f
Von 2021 an übernimmt die Esslinger Stadtmarketing und Tourismus Gesellschaft die Organisation eines Sommerfests. Deren Chef Michael Metzler will Wege gefunden haben, um Esslinger Wirten „natürliche und legale Bewerbungsvorteile“ zu verschaffen.
-
Traditionsfest Esslingen: Städtischer Sommerhock ersetzt Zwiebelfest - Esslingen - Stuttgarter Nachrichten
https://www.stuttgarter-nachrichten.de/inhalt.traditionsfest-esslingen-staedtischer-sommerhock-ersetzt-zwiebelfest.89fa841d-be5f-42cc-b5d0-092714d5a219.html
Von 2021 an übernimmt die Esslinger Stadtmarketing und Tourismus Gesellschaft die Organisation eines Sommerfests. Deren Chef Michael Metzler will Wege gefunden haben, um Esslinger Wirten „natürliche und legale Bewerbungsvorteile“ zu verschaffen.
-
Adolf Hitler war oft im "schwarzen" Eichstätt
https://www.donaukurier.de/lokales/eichstaett/Adolf-Hitler-war-oft-im-schwarzen-Eichstaett;art575,1836354
Eichstätt (EK) Der menschenverachtende Diktator Adolf Hitler war oft in Eichstätt. Hauptgrund dafür war, dass die kürzeste StraÃenverbindung zwischen München und Nürnberg, und weiter bis Berlin, die ReichsstraÃe 13 war. Die Autobahn wurde erst…
-
Leben und Lassen in der Gastronomie » Speisekarte: Rechtsgrundlagen, üblicher Aufbau und inhaltliche Gestaltung
http://gastrobetreuung.de/gastroblog/gastronomie/speisekarte-rechtsgrundlagen/
Welche Rechtsgrundlagen zwingen zur Bereitstellung einer Speisekarte und des Schaukastens in der Gastronomie und schreiben bestimmte Mengenangaben vor
-
Universität gibt Versuchsgut in Rudlos 2009 auf | GieÃener Allgemeine Zeitung
http://www.giessener-allgemeine.de/Home/Stadt/Uebersicht/Artikel,-Universitaet-gibt-Versuchsgut-in-Rudlos-2009-auf-_arid,50229_r
GieÃen/Lauterbach (pd). Die Justus-Liebig-Universität will sich Ende 2009 von ihrem Versuchsgut in Rudlos trennen. Eigentlich läuft der Pachtvertrag mit dem Betrieb in dem Lauterbacher Stadtteil aber noch bis 2020. Wie Universitäts-Vizepräsident Prof.…
-
Leichter Rückgang bei Verkehrstoten - oesterreich.ORF.at
http://oesterreich.orf.at/stories/2687139/
430 Menschen verunglückten 2014 auf Österreichs Straßen tödlich, wie das Innenministerium am Neujahrstag berichtete. Somit ist die Zahl in der vorläufigen Bilanz wie schon 2013 erneut unter 500 Todesopfer in einem Jahr geblieben.