172 Ergebnisse für: hollenberg

  • Thumbnail
    https://web.archive.org/web/20141206055302/http://www.lohmar.de/sehenswertes.php?show=true&ort=01

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    https://burgrekonstruktion.de/main.php?g2_itemId=2523

    Das Gründungsdatum der kleinen Höhenburg ist historisch nicht gesichert. Sowohl das 12. als auch das 14. Jahrhundert kommen nach Meinung von Historikern in Betracht. Erbauer waren die Rammelsteiner, Herren eines nahe gelegenen Gutes und Ministerialen der…

  • Thumbnail
    https://burgrekonstruktion.de/main.php?g2_itemId=2475

    Schon im 14. Jahrhundert stand an der Stelle des Schlosses eine prächtige mittelalterliche Burg, die jedoch 1552 im Markgräflerkrieg zerstört wurde. 1604 gab der neue Kurfürst Johann Schweikhard von Kronberg den Bau des Schlosses in Auftrag. Mit der…

  • Thumbnail
    http://www.freilassung.de/div/texte/rz/dir/1986.htm

    Die WebSite für die Freilassung der im RZ- Verfahren Verhafteten

  • Thumbnail
    http://www.caveclimbers.de/zwergenhoehle.html

    höhlen,höhle,hohberhöhle

  • Thumbnail
    https://burgrekonstruktion.de/main.php?g2_itemId=2211

    Gegründet wurde die Burg am 23. August 1347 von den Herren von Waldau auf Waldthurn. Später wurde diese Burg, die damals Lug ins Land genannt wurde, an einen fränkischen Ritter namens Phillip von Guttenberg verpfändet. Im Zuge einer Fehde zwischen diesem…

  • Thumbnail
    http://burgrekonstruktion.de/main.php?g2_itemId=290

    Der Name der Burg Rabeneck tauchte zum ersten Mal mit den 1257 erwähnten Urkundenzeugen Siboto de Rabeneck und Chunrad de Rabenekke auf. Auch ein Nentwich von Rabenekke, vermutlich geistlichen Standes, erschien 1261 und 1296 in einer Urkunde, ein Heinrich…

  • Thumbnail
    https://burgrekonstruktion.de/main.php?g2_itemId=2472

    Die Höhenburg wurde Anfang des 13. Jahrhunderts erbaut, 1301 als „castrum in Liehtenek“ erwähnt, war vermutlich Sitz eines Heinrich von Lichtenegg und im 2. Drittel des 14. Jahrhunderts werden die Herren von Lichteneck als Besitzer genannt. Von 1341 bis…

  • Thumbnail
    http://www-tfp.physik.uni-karlsruhe.de/Forschung/quantumcomp.shtml

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    https://burgrekonstruktion.de/main.php?g2_itemId=2732

    Die Burg wurde um 1200 von den Herren von Stein, die sich später von Baltenstein nannten, erbaut und 1239 mit Heinrich von Stein als Kemptner Dienstmann erwähnt. Im Jahr 1276 wurden die Herren von Baldenstein genannt. Die Burg war Lehen des Stiftes…



Ähnliche Suchbegriffe