93 Ergebnisse für: index_html
-
zeitenblicke - Jakob Voss - Wikipedia und die Wissenschaft
http://www.zeitenblicke.de/2006/3/Voss
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Studiengänge - Deutsche Gesellschaft für Völkerkunde
https://web.archive.org/web/20140426201818/http://www.dgv-net.de/studiengaenge.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
E-Lectures — e-teaching.org
http://www.e-teaching.org/materialien/mediendatenbanken/electures/
Auf dieser Seite finden Sie Repositorien mit Vorlesungsaufzeichnungen aus unterschiedlichen Fachbereichen. Ob Sie sich für die Nutzung eines Angebots registrieren müssen oder hierfür eventuell Kosten anfallen, hängt vom jeweiligen Anbieter ab.
-
zeitenblicke - Ergebnisse der restauratorischen Voruntersuchung des Schlosses Schönhausen und erste Schritte zur Umsetzung eines Restaurierungs- und Farbkonzeptes
http://www.zeitenblicke.de/2008/1/tapp
Keine Beschreibung vorhanden.
-
zeitenblicke - Ergebnisse der restauratorischen Voruntersuchung des Schlosses Schönhausen und erste Schritte zur Umsetzung eines Restaurierungs- und Farbkonzeptes
http://www.zeitenblicke.de/2008/1/tapp/index_html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
zeitenblicke - Der zeichnende König: Friedrich Wilhelm IV. von Preußen (1795-1861)
http://www.zeitenblicke.de/2010/3/Einleitung/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Wikisource:Biographische Recherche – Wikisource
http://de.wikisource.org/wiki/Wikisource:Biographische_Recherche
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Eye-Tracking — e-teaching.org
http://www.e-teaching.org/didaktik/qualitaet/eye
Beim Eye-Tracking geht es darum, mithilfe entsprechender technischer Hilfsmittel die Augen- bzw. die Blickbewegungen einer Testperson aufzuzeichnen und hinsichtlich verschiedener Fragestellungen auszuwerten. Eye-Tracking kommt daher oftmals bei…
-
zeitenblicke - Adel heute – Fragen an Prinz Georg Friedrich von Preußen
http://www.zeitenblicke.de/2005/2/Interviewpr/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Die 1830er Revolution als europäisches Medienereignis — EGO
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0159-2011020106
Ähnlich wie bereits 1789 und nochmals 1848 gab im Juli des Jahres 1830 ein revolutionärer Umsturz in Paris das Signal für weitere Aufstandsbewegungen in anderen Ländern, die die europäische Staatenwelt bis zum Frühjahr 1831 erschütterten. Bedingt,…