Meintest du:
Innerdeutsche1,677 Ergebnisse für: innerdeutschen
-
327 Tote mit Namen und Gesicht | Sächsische.de
https://www.sz-online.de/nachrichten/327-tote-mit-namen-und-gesicht-3699160.html
Erschossen, ertrunken, von Minen zerfetzt: Fast 30 Jahre nach dem Fall der Mauer ist jetzt das Schicksal der belegbaren Todesopfer an der innerdeutschen Grenze dokumentiert.
-
Opfer an der Berliner Mauer - "Viele Totgeglaubte leben noch" - Panorama - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/panorama/opfer-an-der-berliner-mauer-viele-totgeglaubte-leben-noch-1.790027
Neue Erkenntnisse fast 18 Jahre nach der Wende: Die Zahl der Toten an der Berliner Mauer und den innerdeutschen Grenzanlagen ist offenbar niedriger als bisher angenommen.
-
Schlagsdorf: Grenzhus öffnet mit neuer Ausstellung | NDR.de - Kultur - Geschichte
https://www.ndr.de/kultur/geschichte/Schlagsdorf-Grenzhus-oeffnet-mit-neuer-Ausstellung,grenzhus120.html
Zwei Jahre lang wurde das Grenzhus in Schlagsdorf umgebaut. Jetzt lockt das Museum mit einer vollkommen neuen Ausstellung über Menschen und Geschichten an der innerdeutschen Grenze.
-
Mauertote: "Leichensachen" entsorgte die Stasi im Krematorium - WELT
https://www.welt.de/kultur/history/article108816816/Leichensachen-entsorgte-die-Stasi-im-Krematorium.html
Immer wenn ein Flüchtling an der innerdeutschen Grenze erschossen wurde, setzten die DDR-Behörden alles daran, die Vorgänge zu vertuschen. Manchmal tilgten sie sogar die Identität des Opfers.
-
SEHEPUNKTE - Rezension von: Die Todesopfer des DDR-Grenzregimes an der innerdeutschen Grenze 1949-1989 - Ausgabe 18 (2018), Nr. 2
http://www.sehepunkte.de/2018/02/30907.html
Rezension über Klaus Schroeder / Jochen Staadt (Hgg.): Die Todesopfer des DDR-Grenzregimes an der innerdeutschen Grenze 1949-1989. Ein biografisches Handbuch (= Studien des Forschungsverbundes SED-Staat an der Freien Universität Berlin; Bd. 24), Bruxelles…
-
geschichte
http://www.fewo-alter-bahnhof.de/Seiten/geschichte.html
moderne Ferienwohnung im noerdlichen Harzvorland, in einem alten Bahnhof in Mattierzoll, 120 qm, vier Schlafzimmer, bis 7 Personen, in ruhiger entspannter Parklandschaft, nahe Wolfenbuettel, Braunschweig, Goslar, Harz, Elm, Asse, Fallstein, Grosses Bruch
-
Die Spuren der Teilung
http://www.infranken.de/regional/kronach/Die-Spuren-der-Teilung;art219,60861
Der Falkenstein an der ehemaligen innerdeutschen Grenze war das Ziel einer Wanderung des Colloquium Historicum Wirsbergense mit Martin Weber von der Geologisch Heimatkundlichen Arbeitsgemeinschaft Ludwigsstadt (GHAG) als Führer.
-
Die Toten an der innerdeutschen Grenze | Deutschland | DW | 13.08.2012
http://www.dw.com/de/die-toten-an-der-innerdeutschen-grenze/a-16159572
Die Opfer der Berliner Mauer sind weitestgehend erforscht. Anders sieht es bei der fast 1400 Kilometer langen innerdeutschen Grenze aus. Das soll sich mit Hilfe eines Dokumentations- und Forschungsprojekts ändern.
-
Ausbau der A4 abgeschlossen | Nachrichten | hr
https://web.archive.org/web/20060315054047/http://www.hr-online.de/website/rubriken/nachrichten/index.jsp?rubrik=5710&key=standard_document_14300876
Endlich. Das Autobahn-Nadelöhr an der ehemaligen innerdeutschen Grenze zwischen Hessen und Thüringen ist beseitigt. Am Dienstag wurde die auf sechs Spuren erweiterte Bundesautobahn 4 offiziell freigegeben.
-
Eine deutsch-deutsche Koproduktion
http://www.bpb.de/geschichte/zeitgeschichte/deutschlandarchiv/141633/eine-deutsch-deutsche-koproduktion-die-ob?p=all
Die "OB" ist ein Mosaikstein im innerdeutschen Literaturtransfer. Das konkrete Beispiel zeigt, wie durch die wirtschaftlichen Vorteile deutsch-deutscher Koproduktionen ein geistiger Austausch auf Verlags- und letztlich auch auf gesellschaftlicher Ebe