214 Ergebnisse für: kardiomyopathie
-
100. Jahrgang des Deutschen Ärzteblattes: Verwirrende Chronologie
http://www.aerzteblatt.de/v4/archiv/artikel.asp?src=heft&id=35038
Eigentlich sollte ein Jubiläum Grund zum Feiern sein. Doch die Zählweise der Jahrgänge erscheint recht eigenwillig. Es gibt Zeitabschnitte in der deutschen Geschichte, in denen der Begriff der ungebrochenen Tradition nicht allzu positiv besetzt war....
-
Pille danach: Rezeptfreie Vergabe angestrebt
http://www.aerzteblatt.de/archiv/40526/Pille-danach-Rezeptfreie-Vergabe-angestrebt
Ohne Rezept wird sie in 28 Ländern über den Apothekentisch geschoben. Anders hierzulande: Die „Pille danach“, das umstrittene Notfall-Verhütungsmittel mit dem Gestagen Levonorgestrel (duofem®, Levogy-non®), ist in Deutschland…
-
Forum: Appeasementpolitik beim MB???
http://aerzteblatt.de/v4/foren/beitrag.asp?id=66878
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Gestorben
http://www.aerzteblatt.de/archiv/23412/Gestorben
Dr. med. Wolfgang Cyran, ehemaliger niedergelassener Frauenarzt, Wiesbaden, starb am 19. Mai im Alter von 84 Jahren. Wolfgang Cyran, in Breslau geboren, studierte Medizin zunächst in Breslau, danach war er Offiziers-Anwärter an der Militärärztlichen...
-
Nicht haltbare Behauptungen
http://www.aerzteblatt.de/archiv/167003/Nicht-haltbare-Behauptungen
Tröger und Mitautoren gehen davon aus, Beweise vorgelegt zu haben, dass Misteltherapie bei Patientinnen und Patienten mit lokal fortgeschrittenem oder metastasiertem Pankreaskarzinom im Vergleich zu Best Supportive Care (BSC) die Lebensqualität...
-
Caspar Kulenkampff †
http://www.aerzteblatt.de/v4/archiv/artikel.asp?id=33507
Am 29. März starb in Hamburg Prof. Dr. med.Caspar Kulenkampff im Alter von 80 Jahren. Kein anderer Psychiater hat in der Nachkriegszeit so viel für die Reform der Versorgung psychisch Kranker in Deutschland und für die Überwindung eines...
-
Hausarztvertrag in Baden-Württemberg: Wegbereiter für E-Card
http://www.aerzteblatt.de/v4/archiv/artikel.asp?src=suche&id=60607
Der neue Hausarztvertrag sieht vor, dass Patientendaten zentral gespeichert werden sollen. Die Bundesärztekammer hat Bedenken wegen der Sicherheit. Wenn es um die elektronische Gesundheitskarte geht, gibt es für Dr. med. Werner Baumgärtner kein...
-
Gerhard Domagk: Eine bahnbrechende Erfindung
http://www.aerzteblatt.de/archiv/145283/Gerhard-Domagk-Eine-bahnbrechende-Erfindung
Seit dem 1. August steht Tony Craggs Bronzeskulptur „Domagk“ vor den historischen Zoosälen in Wuppertal. Bei Bayer in Elberfeld beschäftigte man sich mit Farbstoffen und auch mit den Wechselwirkungen zwischen Farbstoffen und Bakterien. Professor...
-
Sportmedizin: Register zum plötzlichen Herztod
http://www.aerzteblatt.de/archiv/125510
Plötzliche Todesfälle von Wettkampf- und Freizeitsportlern sollen in einer Online-Datenbank am Institut für Sport- und Präventivmedizin in Saarbrücken erfasst werden. Wenn aktive Leistungssportler wie etwa Fußballer während der sportlichen…
-
Beschreibung: Gotischer Dom und Lehrkunst : die Nürnberger St. Lorenzkirche im genetisch-exemplarischen Unterricht an der Evangelischen Wilhelm-Löhe-Schule in Nürnberg
http://archiv.ub.uni-marburg.de/ubfind/Record/urn:nbn:de:hebis:04-z1998-0084
Keine Beschreibung vorhanden.