74 Ergebnisse für: kohlebergbaus
-
Themen der Frauenbewegung | Digitales Deutsches Frauenarchiv
https://www.digitales-deutsches-frauenarchiv.de/themen
„Dem Reich der Freiheit werb´ ich Bürgerinnen!“, „Frauen meistern die Technik!“, „Ohne Frauen ist kein Staat zu machen!“ oder „Das Private ist Politisch!“ – Diese Slogans und Forderungen bezeugen, mit welchen Themen sich die Frauenbewegungen…
-
Amtsgericht Wesel: Chronik des Amtsgerichts Wesel
http://www.ag-wesel.nrw.de/behoerde/gerichtsvorstellung/zt_grusswort/historie/index.php
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Die bedrohlichen Rattenlöcher Meghalayas | NZZ
https://www.nzz.ch/international/asien-und-pazifik/bergbau-in-nordostindien-die-bedrohlichen-rattenloecher-meghalayas-ld.11343
Im nordostindischen Teilstaat Meghalaya boomt der Bergbau trotz Verboten. Korruption verhindert die Durchsetzung von Umweltstandards, einheimische Stämme und die Natur leiden.
-
Städtepartnerschaften
https://www.oberhausen.de/de/index/rathaus/politik/stadtkanzlei-ratsangelegenheiten/staedtepartnerschaften.php
Keine Beschreibung vorhanden.
-
-
-
Nationale Champions - klingt gut, aber ... - Handwerkskammer Düsseldorf
http://www.hwk-duesseldorf.de/31,0,78.html
Vortrag von Dr. Thomas Köster anlässlich der 13. Internationalen Kartellkonferenz am 26. März 2007 in München
-
Dunkle Zeiten für bulgarische Kohlearbeiter | Europa | DW | 30.12.2018
https://www.dw.com/de/dunkle-zeiten-f%C3%BCr-bulgarische-kohlearbeiter/a-46895169
Die Bobov-Dol-Zeche soll zum Jahresende geschlossen werden. In der Blütezeit arbeiteten hier rund 1500 Menschen, inzwischen sind es weniger als 400. Auch sie sind heute überflüssig geworden. Von Jodi Hilton, Bobov Dol.
-
Erdrutsch von Nachterstedt: Geheimnisvolles Grollen vor dem Grauen - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/erdrutsch-von-nachterstedt-geheimnisvolles-grollen-vor-dem-grauen-a-706782.html
Der Tod kam am frühen Morgen. Vor genau einem Jahr riss eine Erdlawine Teile Nachterstedts in den Abgrund. War die Katastrophe vorhersehbar? Behörden bleiben Erklärungen schuldig. SPIEGEL ONLINE rekonstruiert das Desaster - und analysiert, welche Schlüsse…
-