64 Ergebnisse für: kompositen
-
WAK - Online-Zeitschrift Kunststofftechnik | Kunststoffe.de
https://www.kunststoffe.de/fachinformationen/zeitschrift-kunststofftechnik
Die Online-Zeitschrift der Kunststofftechnik wird verfasst vom WAK - dem Wissenschaftlichen Arbeitskreis der Universitäts-Professoren der Kunststofftechnik.
-
Forschung — Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
http://www.ehf-hybrid.uni-oldenburg.de/49048.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Wörterbuchnetz - Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm
http://woerterbuchnetz.de/cgi-bin/WBNetz/call_wbgui_py_from_form?sigle=DWB&mode=Volltextsuche&lemid=GZ13191#XGZ13191
Wörterbuch, Suche in mehr als 20 Wörterbüchern gleichzeitig, Bedeutung, Etymologie, Worterklärung
-
4. Dritter Abschnitt des Potsdamer Barockstils. Der palladianische Klassizismus Friedrichs II. | Lexikus
http://www.lexikus.de/bibliothek/Potsdamer-Baukunst/4-Dritter-Abschnitt-des-Potsdamer-Barockstils-Der-palladianische-Klassizismus-Friedrichs-II
Keine Beschreibung vorhanden.
-
-
4. Dritter Abschnitt des Potsdamer Barockstils. Der palladianische Klassizismus Friedrichs II. | Lexikus
http://www.lexikus.de/bibliothek/Potsdamer-Baukunst/4-Dritter-Abschnitt-des-Potsdamer-Barockstils-Der-palladianische-Klassizismu
Keine Beschreibung vorhanden.
-
DFG - Pressemitteilung Nr. 54, 1999 - Preise im Gottfried Wilhelm Leibniz-Programm 2000
https://web.archive.org/web/20070929095353/http://www.dfg.de/aktuelles_presse/pressemitteilungen/1999/presse_1999_54.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Jan Mohring - Fraunhofer ITWM
http://www.itwm.fraunhofer.de/abteilungen/transportvorgaenge/mitarbeiterinnen/dr-jan-mohring.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Bayerische Landeszahnärztekammer - Pressemeldungen
https://web.archive.org/web/20131203172240/http://www.blzk.de/service/oav10/artikel.asp?lnr=580
Keine Beschreibung vorhanden.
-
High Performance Computing - Fraunhofer ITWM
https://www.itwm.fraunhofer.de/abteilungen/hpc.html
Die Abteilung High Performance Computing beschäftigt sich mit der effizienten Nutzung von Prozessoren und Parallelrechnern und stellt Softwarelösungen her.