Meintest du:
Konjunktion274 Ergebnisse für: konjunktionen
-
Neuhochdeutsch in Deutsch | Schülerlexikon | Lernhelfer
http://m.schuelerlexikon.de/mobile_deutsch/Neuhochdeutsch.htm
Die neuhochdeutsche Sprachperiode setzt etwa mit dem Ende des Dreißigjährigen Krieges ein. Zu den Auswirkungen des Krieges gehörte ein Zustrom fremdsprachlicher Elemente, besonders aus dem Französischen. Gegen Tendenzen der sprachlichen Überfremdung…
-
Syntax der Aussagenlogik
http://www-ai.cs.uni-dortmund.de:8765/lexikon/theorie/logik/node2.html#Hornformel
Aussagenlogik
-
Spanische Grammatik
http://www.grammatiken.de/spanische-grammatik/spanisch-nebensatz-nebensaetze-bindewoerter-subjuntivo.php
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Die Periode der Venus-Transits
http://www.venus-transit.de/period/index.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Temporale Präpositionen - mein-deutschbuch.de
http://www.mein-deutschbuch.de/lernen.php?menu_id=87#einfuehrung
Temporale Präpositionen können eine Antwort auf die Fragewörter 'wann', 'bis wann', 'seit wann', 'von wann bis wann', 'um wie viel Uhr' und 'wie lange' geben.
-
Verben mit Akkusativ - mein-deutschbuch.de
http://www.mein-deutschbuch.de/lernen.php?menu_id=39
Die meisten Verben fordern den Akkusativ, auch Akkusativ-Objekt oder Akkusativ-Ergänzung genannt. Diese Verbgruppe nennt man auch 'transitive Verben'. ...
-
Französisch kostenlos lernen: online Lehrbuch - cours de français (Französischkurs)
http://www.franzoesisch-lehrbuch.de/grammatik/inhaltsangabe/grundkurs_6_10.htm#kapitel8
Französisch kostenlos lernen: online Lehrbuch! Übersetzung Deutsch Französisch (Französischkurs).
-
-
Temporale Präpositionen - mein-deutschbuch.de
http://mein-deutschbuch.de/temporale-praepositionen.html
Temporale Präpositionen können eine Antwort auf die Fragewörter 'wann', 'bis wann', 'seit wann', 'von wann bis wann', 'um wie viel Uhr' und 'wie lange' geben.
-
Steigerung der Adjektive, Komparativ Superlativ - mein-deutschbuch.de
http://www.mein-deutschbuch.de/lernen.php?menu_id=68
Adjektive können gesteigert werden. Die Grundform eines Adjektivs nennt man 'Positiv', die nächst höheren Stufen 'Komparativ' und 'Superlativ'.