11,451 Ergebnisse für: kraushaar

  • Thumbnail
    http://www.bpb.de/politik/wirtschaft/finanzmaerkte/135540/occupy-bewegung?p=all

    Die Finanzkrise war Ursache, der Arabische Frühling Weckruf der Occupy-Bewegung. Der bankenkritische Protest erreichte eine beachtliche Ausdehnung und enorme Aufmerksamkeit. Wie groß wird sein Einfluss letztlich sein?

  • Thumbnail
    http://42loop.de:8888/hybrid-pur/17

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://www.taz.de/!112220/

    Haben Linksradikale den tödlichen Brandanschlag auf die Israelitische Kultusgemeinde 1970 in München verübt? Der Historiker Wolfgang Kraushaar rollt den Fall neu auf.

  • Thumbnail
    https://www.his-online.de/personen/personen-detail/person/wolfgang-kraushaar/

    Politikwissenschaftler; Hamburger Stiftung zur Förderung von Wissenschaft und Kultur Tel.: +49 40 5247216-0 E-Mail senden

  • Thumbnail
    https://www.perlentaucher.de/buch/ein-deutscher-herbst.html

    Mit Beiträgen von Tatjana Botzat, Elisabeth Kiderlen, Wolfgang Kraushaar und Frank Wolff. Zwanzig Jahre nach dem »Deutschen Herbst« scheint es angebracht, mithilfe von Zeugnissen und...

  • Thumbnail
    http://www.nzz.ch/schweiz/schweizer-terrorjahre/schweizer-terrorjahre-wir-kennen-leider-die-informanten-des-fbi-nicht-ld.117049

    Der überprüfbare Inhalt eines bis dahin unbekannten FBI-Dokuments decke sich mit seiner langjährigen Forschung – deshalb erachtet es der deutsche Terrorexperte Wolfgang Kraushaar für glaubhaft.

  • Thumbnail
    http://www.bpb.de/geschichte/deutsche-geschichte/geschichte-der-raf/49306/raf-und-ihre-opfer?p=2

    Ihre Kommandos benannte die RAF nach den Namen der eigenen Toten. Sie sollten so in der Öffentlichkeit als Märtyrer erscheinen. Die von ihr ermordeten Menschen blendete die RAF hingegen aus und degradierte sie zu "Störfaktoren".

  • Thumbnail
    http://www.bpb.de/geschichte/deutsche-geschichte/geschichte-der-raf/49255/chronologie-der-raf

    Die Geschichte der RAF unterteilt sich in drei "Generationen" von RAF-Terroristen: diese unterschieden sich zum Teil erheblich in ihrer Ideologie, Zielsetzung und auch Brutalität voneinander.

  • Thumbnail
    http://www.bpb.de/geschichte/deutsche-geschichte/68er-bewegung/51820/denkmodelle?p=all

    Die 68er-Bewegung war vor allem eines: Kritik an den bestehenden Verhältnissen - am Überkommenen, dem Traditionsbestand der Gesellschaft. Dabei wurden Argumente dem Marxismus, der Psychoanalyse oder der Kapitalismus- und Imperialismustheorie entnomm

  • Thumbnail
    http://www.zeit.de/2013/10/Wolfgang-Kraushaar-Linke-Antisemitismus-Terrorismus

    Wie antisemitisch war die Linke? Eine Lektüre des neuen Buchs von Wolfgang Kraushaar, das nach fragwürdigen Wurzeln im deutschen Terrorismus der siebziger Jahre sucht.



Ähnliche Suchbegriffe