12,965 Ergebnisse für: lat
-
Woher kommt Influenza | Workherkunft von Influenza | https://www.wissen.de/wortherkunft/Influenza
http://www.wissen.de/wortherkunft/Influenza
Influenza veraltet: Grippe ♦ aus ital. influenza „ Einfluss “ , übertr. „ Grippe “ , über mlat. influentia „ Einfluss “ aus lat. influens, Part...
-
Perfektibilismus aus dem Lexikon - wissen.de | https://www.wissen.de/lexikon/perfektibilismus
https://www.wissen.de/lexikon/perfektibilismus
Perfektibil ị smus [ lat. lateinisch ] eine Geschichtslehre der Aufklärung, die an die Fähigkeit des Menschen zur Selbstvervollkommnung glaubte...
-
Gypsisols - Lexikon der Geographie
https://www.spektrum.de/lexikon/geographie/gypsisols/3289
Gypsisols [von lat. gypsum=Gips], Bodenklasse der FAO-Bodenklassifikation (1990) und der WRB-Bodenklassifikation (1998); humusarme Mineralböden mit…
-
Exoskelette in der Rehabilitation Querschnittgelähmter | springermedizin.de
http://www.springermedizin.de/exoskelette-in-der-rehabilitation-querschnittgelaehmter/5573242.html
Ein Exoskelett (Außenskelett, lat. „exo“ [außen] und griech. „skeletós“ [ausgetrockneter Körper, Mumie]) ist in der Zoologie eine harte,
-
Prälat Walter Schirmer
https://www.eo-bamberg.de/eob/dcms/sites/caritas/spenden/schirmer_stiftung/schirmer.html
Caritas Erzbistums Bamberg
-
Guerric von Igny – Orden-online.de
http://www.orden-online.de/wissen/g/guerric-von-igny/
Guerric von Igny, lat. Guerricus, auch Werricho, (* um 1070/80 in Tournai; † 19. Aug. 1157), belgischer Zisterzienser, Schüler und ...
-
Schwestern Unserer Lieben Frau – Orden-online.de
http://www.orden-online.de/wissen/s/schwestern-unserer-lieben-frau/
Schwestern Unserer Lieben Frau, frz. Sœurs de Notre Dame, lat. Sorores Nostrae Dominae – SND, eine 1804 von Julie Billiart ...
-
Schwarzwurzeln
http://www.ernaehrungsberatung.rlp.de/Internet/global/themen.nsf/2eca2af4a2290c7fc1256e8b005161c9/ec1fc988e58b1444c12577f4004cf4
Schwarzwurzeln (lat. Scorzonera) auch Schötzenmiere oder Winterspargel genannt, sind ein typisches Wintergemüse und bereichern die saisonale und reg
-
Bioturbation - Lexikon der Geowissenschaften
http://www.spektrum.de/lexikon/geowissenschaften/bioturbation/1876
Bioturbation, [von griech. bios = Leben und lat. turbare = stören], von Richter (1952) geprägter Begriff; er wird definiert als Veränderung…
-
Schwarzwurzeln
http://www.ernaehrungsberatung.rlp.de/Internet/global/themen.nsf/2eca2af4a2290c7fc1256e8b005161c9/ec1fc988e58b1444c12577f4004cf4f3?OpenDocument
Schwarzwurzeln (lat. Scorzonera) auch Schötzenmiere oder Winterspargel genannt, sind ein typisches Wintergemüse und bereichern die saisonale und reg