99 Ergebnisse für: leibärzte
-
Unbenanntes Dokument
http://www.faszination-aegypten.de/Aegyptothek/Wirtschaft/handel.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Dmitrij Oskarovič Ott
http://drw.saw-leipzig.de/30439.html
Professor für Geburtshilfe und Gynäkologie, Leibarzt Dmitrij Oskarovič Ott (1855-1929)
-
Ferdinand Justus Christian (von) Loder
http://drw.saw-leipzig.de/30429.html
Professor für Anatomie, Chirurgie und Geburtshilfe, Kaiserlicher Leibarzt Ferdinand Justus Christian (von) Loder (1753-1831)
-
SEHEPUNKTE - Rezension von: Ein König wird beseitigt - Ausgabe 9 (2009), Nr. 5
http://www.sehepunkte.de/2009/05/14102.html
Rezension über Heinz Häfner: Ein König wird beseitigt. Ludwig II. von Bayern, München: C.H.Beck 2008, 544 S., 101 Abb., ISBN 978-3-406-56888-6, EUR 38,00
-
Castro, Familie de | Das Jüdische Hamburg
http://www.dasjuedischehamburg.de/inhalt/castro-familie-de
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Chile: Obduktionsbericht - Salvador Allende: Selbstmord im Palast - Politik - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/politik/chile-obduktionsbericht-salvador-allende-selbstmord-im-palast-1.1122665
Als der Putschist August Pinochet seinen Amtssitz bombardierte, sah Salvador Allende keine Chance mehr. Chiles Präsident nahm seine Kalaschnikow und jagte sich 1973 zwei Kugeln in den Kopf. An dieser Theorie vom Selbstmord waren Zweifel aufgekommen, eine…
-
Papstwahl 1958: Zwei Ärzte aus Siegburg waren dabei | General-Anzeiger Bonn
http://www.general-anzeiger-bonn.de/papst-ruecktritt/Zwei-Aerzte-aus-Siegburg-waren-dabei-article998698.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Kurt Schwabe. Chemiker, Hochschullehrer, Rektor, Akademiepräsident, Unternehmer — Denkströme - Das Journal der Sächsischen Akademie der Wissenschaften
http://www.denkstroeme.de/heft-6/s_229-232_kaden
Keine Beschreibung vorhanden.
-
RI OPAC: Personennamen
http://opac.regesta-imperii.de/lang_de/autoren.php?name=K%C3%BChnel,+Harry
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Geschichte der Flüchtlingspolitik: Herzlich willkommen - Politik - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/1.1793277
Selbst nach den Flüchtlingsdramen von Lampedusa sind Schutzsuchende nicht überall in Europa erwünscht. Das was auch schon einmal anders.