202 Ergebnisse für: leitprojekte
-
Infozentrum Propstei Zella/ Rhön | Biosphärenreservat Rhön
http://biosphaerenreservat-rhoen.de/infozentrum-propstei-zella
Das ehemalige Klostergebäude ist heute Verwaltungsstelle des Biosphärenreservats.
-
Kompetenzzentrum Radverkehr - Home
https://web.archive.org/web/20150215192904/http://www.kompetenzzentrum-radverkehr.de/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
404 @ Raumordnung und Regionalpolitik in Niederösterreich
http://www.raumordnung-noe.at/dynamisch/showcontainer.php?id=60
Informationen/Aktuelles/Termine/Veranstaltungen zu Raumordnung, Kleinregionen, Regional- und Landesentwicklung sowie EU-Regionalpolitik in Niederösterreich.
-
Nachhaltiges Denken beginnt in der Schule: Internationales Nachhaltigkeitssiegel für 24 Berliner Schulen - Berlin.de
https://www.berlin.de/sen/bjw/service/presse/pressearchiv-2016/pressemitteilung.499951.php
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Geotopliste | Biosphärenreservat Rhön
https://biosphaerenreservat-rhoen.de/geotope/3
Vor über 300 Millionen Jahren lag die Rhön in einem riesigen Decken- und Faltengebirge, mit Gipfeln höher als die heutigen Alpen.
-
Infostelle Schwarzes Moor | Biosphärenreservat Rhön
http://biosphaerenreservat-rhoen.de/infostelle-schwarzes-moor
Die Infostelle am Schwarzen Moor gibt den Besuchern die Möglichkeit sich über ein intaktes Moor, Kernzone und Wandermöglichkleiten zu informieren.
-
Dreiländereck Bayern, Hessen und Thüringen | Biosphärenreservat Rhön
http://biosphaerenreservat-rhoen.de/wo-passierts
Das UNESCO-Biosphärenreservat Rhön umfasst Teile von Bayern, Hessen und Thüringen. Seine Fläche von 2.433 km2 ist in Kernzonen, Pflegezonen und Entwicklungszonen unter-teilt.
-
Biosphärenreservat Rhön
http://biosphaerenreservat-rhoen.de/infozentren/51-informationszentrum-haus-der-langen-rhoen
Keine Beschreibung vorhanden.
-
aspern Die Seestadt Wiens - Subprojekt 3a: Technologiezentrum aspern IQ - Haus der Zukunft
http://www.hausderzukunft.at/results.html/id6451
Anhand des Demonstrationsgebäudes Technologiezentrum aspern IQ wurde gezeigt, dass der Energiebedarf für die Raumkonditionierung (Heizung, Kühlung, Lüftung, Beleuchtung, Warmwasser) aus Energie­eigenproduktion über die Jahresbilanz gedeckt werden kann.
-
Industrial Data Space
http://www.industrialdataspace.de
Der Industrial Data Space: die intelligente Dateninfrastruktur für die Wirtschaft