187 Ergebnisse für: lepiforum

  • Thumbnail
    http://www.lepiforum.de/cgi-bin/bestimmung.pl?noframes;read=24416

    Hallo Wolfgang, hallo Forum. Schade das die deutschen Namen so verteufelt werden nur weil die Wissenschaftler bis jetzt noch nicht in der Lage waren gültige festzulegen. Selbstverständlich ist es für die Wissenschaft uninteressant welche zu machen da es…

  • Thumbnail
    http://www.lepiforum.de/cgi-bin/forum.pl#45359

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://www.lepiforum.de/cgi-bin/forum.pl?read=2894

    Hi, auf dem anghängten Bildern aus Malta ist ein Schmetterling zu sehen, von dem ein Bekannter von mir meinte, dass es sich um einen Polyommatus icarus handeln könnte. Er empfahl mir aber auch gleich dieses Forum hier, da er sich nicht sicher war welche…

  • Thumbnail
    http://www.lepiforum.de/cgi-bin/forum.pl?read=56482

    Eine Hausmutter (Noctua pronuba) vermutet Kulac auf der Wikipedia-Bestimmungsseite. Fundort: Deutschland, Niedersachsen, Goettingen Aufnahme vom 18.6.07 (+-2 Tage) Matthias

  • Thumbnail
    http://www.lepiforum.de/cgi-bin/forum.pl?read=45090

    Ich habe gestern in einer Obstanlage eine Raupe fotografiert, es handelt sich wohl um eine Raupe des Frostspanners, wollte aber zuvor hier nochmal nachfragen um auch wirklich sicher zu sein.

  • Thumbnail
    http://www.lepiforum.de/cgi-bin/forum.pl?read=50452

    Hallo, ich habe diesen Monat in Süddeutschland Bilder von verschiedenen Raupen gemacht, ich hoffe ihr könnte mir bei der Bestimmung helfen: * http://de.wikipedia.org/wiki/Bild:Raupe1.jpg * http://de.wikipedia.org/wiki/Bild:Raupe2.jpg *…

  • Thumbnail
    http://www.lepiforum.de/cgi-bin/forum.pl?read=45359

    Hallo liebe Experten! In meinem Garten habe ich sich paarende Zünsler fotografiert. Ist es evtl. der Purpurrote Zünsler (Pyrausta purpuralis)? Wäre schön, wenn mir jemand bei der Bestimmung helfen könnte. Danke und liebe Grüße Elke Hier noch mal…

  • Thumbnail
    http://www.lepiforum.de/cgi-bin/2_forum.pl?read=5885

    Hallo allerseits, Ich selber habe mit dem Taxon cinerea keine Erfahrung und kann deshalb nur die Literatur referieren. Beschrieben wurde Phalaena cinerea 1766 von Hufnagel aus der Umgebung von Berlin, aber sie wurde im 19. Jahrhundert zunächst Acronicta…

  • Thumbnail
    http://www.lepiforum.de/cgi-bin/forum2007.pl?read=76427

    Hallo, ist das die Raupe eines Zimtbären, oder doch eine andere Art? 21.6.09, Feuchtwiese in Berlin. Dank und Gruß, Rainer

  • Thumbnail
    http://www.lepiforum.de/cgi-bin/bestimmung.pl?read=21084

    Moin, ich tippe auf den Großen Kohlweißling (Pieris brassicae) und wollte das gern hier verifizieren. Euch vielen Dank. Soebe



Ähnliche Suchbegriffe