191 Ergebnisse für: mühleberg
-
Geplante Atomreaktoren weltweit nach Ländern 2019 | Statistik
http://de.statista.com/statistik/daten/studie/157767/umfrage/anzahl-der-geplanten-atomkraftwerke-in-verschiedenen-laendern/
Die Statistik zeigt die Anzahl der geplanten Atomreaktoren in ausgewählten Ländern weltweit im Januar 2019. Im genannten Jahr plante China 43 neue Atomreaktoren zu bauen, die innerhalb der nächsten acht bis zehn Jahre in Betrieb gehen sollen.
-
Gesuche für neue AKW reissen alte Gräben auf | NZZ
http://www.nzz.ch/nachrichten/schweiz/akw_streit_gesuche_1.1356947.html
Die Gesuche für den Ersatz zweier AKW haben die alten Gräben zwischen Befürwortern und Gegnern der Atomenergie wieder aufgerissen. Linke und Umweltverbände drohen mit dem Referendum. Economiesuisse begrüsst hingegen das Vorhaben.
-
Klimaforschung: Das globale Netzwerk - Beobachter
https://www.beobachter.ch/umwelt/umweltpolitik/klimaforschung-das-globale-netzwerk
An der Uno-Weltklimakonferenz in Kopenhagen diskutieren im Dezember Politiker aus der ganzen Welt, wie der Klimawandel zu stoppen ist. Die Grundlagen dafür
-
Inselarchiv Samuel Schmalz, des Grossen Rats zu Bern, zediert an Friedrich von Graffenried, des Grossen Rats zu Bern, eine Bodengülte auf ein Gut zu Mühleberg. Datierung: 02.07.1677 / 12.07.1677 Vgl. Urkunde vom 24.02.1563, 1677.07.02 (Archiveinheit)
http://www.query.sta.be.ch/detail.aspx?ID=40735
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Bild 43.68, Laupen
http://peter-hug.ch/lexikon/1888_bild/43_0068
Ein effizientes Lexikon trifft den Nerv der Zeit..., Bild 43.68, Laupen
-
AKW Beznau: Unregelmässigkeit im Reaktordeckel entdeckt - Handelszeitung
https://www.handelszeitung.ch/unternehmen/akw-beznau-unregelmaessigkeit-im-reaktordeckel-entdeckt
Das AKW Beznau gilt als das weltweit dienstälteste Kernkraftwerk. Bei der Jahresrevision ist nun eine Unregelmässigkeit an einer Schweissnaht festgestellt
-
Klimawandel: Wieso es beim Fliegen keine Kerosinsteuer gibt - Beobachter
https://www.beobachter.ch/umwelt/umweltpolitik/klimakiller-flugzeug-wieso-es-keine-kerosinsteuer-gibt
Kerosin ist steuerfrei, das Fliegen wird so indirekt subventioniert. Trotz Klimawandel. Warum eigentlich?
-
Mushafen Guardian und Konvent des Barfüsserklosters Bern treffen mit der Gesellschaft der Rebleute zu Bern eine Übereinkunft betr. Errichtung eines Bruderschaftsaltars in der Barfüsserkirche, wöchentliche Messe, Bruderschaftsgottesdienste am St. Urbans- und St. Georgstag usw. Vgl. P. Lachat: Franz
http://www.query.sta.be.ch/detail.aspx?ID=50273
Keine Beschreibung vorhanden.
-
-
Argumente - Ja zum geordneten Atomausstieg
https://web.archive.org/web/20161024184411/https://www.geordneter-atomausstieg-ja.ch/de/argumente.html
Hier finden Sie die wichtigsten Argumente für den geordneten Atomausstieg: Dieser sorgt für Sicherheit und schützt die Heimat, er schafft einen vernünftigen Zeitplan für einen schrittweisen Ausstieg bis 2029. Das ist ein realistischer Horizont, denn die…