Meintest du:
Makromoleküle119 Ergebnisse für: makromolekülen
-
Chiralität - Chemgapedia
http://www.chemgapedia.de/vsengine/vlu/vsc/de/ch/8/bc/vlu/chem_grundlagen/chiraliaet.vlu/Page/vsc/de/ch/8/bc/drug_design/stereoc
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Makromoleküle, Band 4: Anwendungen von Polymeren - Hans-Georg Elias - Google Books
https://books.google.de/books?id=VZcqpZaCfX4C
Im Laufe seiner Geschichte hat sich "Der Elias" zum Markenzeichen entwickelt. Die wissenschaftliche Genauigkeit und die Vollständigkeit sind nur zwei von vielen Merkmalen, mit denen sich die "Makromoleküle" ihren Platz in der Fachwelt erobert haben. Der…
-
-
AWK: Moeller, Martin
http://www.awk.nrw.de/akademie/klassen/naturmedizin/ordentliche-mitglieder/moeller-martin.html
Die Nordrhein-Westfälischen Akademie der Wissenschaften und der Künste mit Sitz in Düsseldorf ist ist in drei wissenschaftliche Klassen und eine Klasse der Künste gegliedert.
-
LC-Systeme - chemie.de
http://www.chemie.de/marketoverview/d/search/lc
Alles zu LC-Systeme: News, Firmen, Produkte, White Paper, Publikationen, Marktanalysen zu LC-Systeme
-
Universität Düsseldorf: Physikalische Biologie
http://www.ipb.hhu.de/
Die Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf ist eine der jüngeren Hochschulen des Landes NRW – gegründet 1965. Seit 1988 trägt die Universität den Namen des großen Sohnes der Stadt
-
Kunststoffspeichermedien | Max-Planck-Institut für Polymerforschung
http://www.mpip-mainz.mpg.de/133323/PM1-13?seite=1
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Forschungsbericht 2000 > Habilitationen und Promotionen
http://www.uni-leipzig.de/forsch00/23000/promot.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Forschungszentrum Jülich - Strukturbiochemie (ICS-6)
http://www.fz-juelich.de/ics/ics-6/DE/Home/home_node.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Professorenkatalog der Universität Leipzig - Die Professoren-Datenbank für Leipzig
http://research.uni-leipzig.de/catalogus-professorum-lipsiensium/leipzig/Holzmueller_784
Der Professorenkatalog der Universität Leipzig ist eine Professoren-Datenbank in der die Biogramme von einem Großteil der Professoren gespeichert sind, die in Leipzig gelehrt haben.