201 Ergebnisse für: matissek
-
Rollot: Käse: Definition, Warenkunde, Lebensmittelkunde
http://www.lebensmittellexikon.de/r0000240.php
Der Rollot ist ein Weichkäse mit Rotschmiere, der aus Kuhmilch hergestellt wird. Der wird als flacher Zylinder oder in Herzform mit 200 bis 300 Gramm auf dem Markt angeboten. Der Zylinder ist etwa 8,5 cm im Durchmesser und 3,5 cm hoch. Sein
-
Kapuziner: Kaffeezubereitungen: Definition, Warenkunde, Lebensmittelkunde
http://www.lebensmittellexikon.de/k0002580.php
Ein Kapuziner ist eine Kaffeespezialität aus Österreich. Zur Herstellung eines Kapuziners bereitet man zuerst einen schwarzen kleinen Mokka zu und fügt diesem nur so viel flüssige Sahne hinzu, dass der Kaffee die Farbe einer Kapuzinerk
-
Schweinehüfte: Schwein: Definition, Warenkunde, Lebensmittelkunde
http://www.lebensmittellexikon.de/h0000220.php
Die Hüfte (vom Schwein) ist ein Teilstück von der Keule. Gut pariert, ist sie ein zartes und mageres Stück Fleisch. Mit Schwarte und Fettauflage wird die Hüfte meist als gepökelter Schinkenspeck im Handel angeboten.
-
Fettgeflügel: Geflügel: Definition, Warenkunde, Lebensmittelkunde: lebensmittellexikon.de
http://www.lebensmittellexikon.de/f0000450.php
In der Küche verwendet man für Enten und Gänse unter anderem den Begriff Fettgeflügel. Beide Tiergattungen sind Wasservögel. Zum Schutz vor dem kalten Element (Wasser) besitzen sie eine dicke Fettschicht. Diese ist stärker au
-
Blockhefe: Hefe: Definition, Warenkunde, Lebensmittelkunde: lebensmittellexikon.de
https://www.lebensmittellexikon.de/b0001580.php
Als Blockhefe bezeichnet man die so genannte Presshefe. Sie wird in Deutschland in regional unterschiedlich schweren Blöcken im Handel angeboten. Je nach Region unterscheidet sich die Beschaffenheit der Blockhefe und variiert von knet- und verformbar
-
Teigling: Teige und Massen: Definition, Warenkunde, Lebensmittelkunde: lebensmittellexikon.de
http://www.lebensmittellexikon.de/t0000890.php
Ein Teigling ist ein rohes aber fertig bearbeitetes und geformtes Stück Teig, das ohne weitere Verarbeitung direkt gebacken werden kann. Ein Teigling kann frisch, gekühlt oder tiefgefroren sein. Teiglinge sind also ein Zwischenprodukt, das sich
-
Kaltgetränke: Getränke: Definition, Warenkunde, Lebensmittelkunde
http://www.lebensmittellexikon.de/k0002850.php
Als Kaltgetränke bezeichnet Getränke 🛒, die im kaltem Zustand getrunken werden. Je nach Quelle versteht man unter dem Begriff Kaltgetränke, alkoholfreie und kohlendioxidfreie Erfrischungsgetränke, die aus Trinkwasser unter
-
Einspänner: Kaffeezubereitungen: Definition, Warenkunde, Lebensmittelkunde
http://www.lebensmittellexikon.de/e0000910.php
Ein Einspänner oder Kaffee Wiener Art bezeichnet man eine Kaffeespezialität aus Österreich. Ein Einspänner besteht aus einem kleinen Mokka, der in einem Glas mit Henkel serviert und mit einer großen Haube geschlagener Sahne -
-
Unterschale: Kalb: Definition, Warenkunde, Lebensmittelkunde
http://www.lebensmittellexikon.de/u0000040.php
Die Unterschale (vom Kalb) ist ein Teilstück von der Außenseite Keule. Die Kalbsunterschale wird in zwei Teile unterteilt. In das weniger zarte Stück, das Fricandeau (oder auch Frikandeau) und in die sehr zarte Rolle, die Fricandeaurolle (o
-
Zwiebelgemüse: Zwiebelgemüse: Definition, Warenkunde, Lebensmittelkunde
http://www.lebensmittellexikon.de/z0000130.php
Zwiebelgemüse ist ein handelsüblicher Sammelbegriff für eine Reihe von Pflanzen aus der Familie der Zwiebelgewächse (bot.: Alliaceae), die als Gemüse verzehrt werden. Meist versteht man unter Zwiebelgemüse das Rhizom der Pfla