1,666 Ergebnisse für: mauerreste

  • Thumbnail
    http://burgrekonstruktion.de/main.php?g2_itemId=5022/

    Die Burg, eine alemannische Befestigungsanlage, wurde vermutlich vor 1150 von den Herren von Seeburg (Graf Wigmann von Seburc) erbaut und 1228 wurde ein Bertoldus de Sebure erwähnt. 1556 verkaufte Hans Ludwig von Speth den „Burgstatt Seeburc“ an Herzog…

  • Thumbnail
    http://www.ruhrkohlenrevier.de/ob9255.html

    Erläuterungen und Lagebeschreibung von Gebäuderesten der Zeche Kaiserin Augusta in Essen-Kupferdreh

  • Thumbnail
    http://burgrekonstruktion.de/main.php?g2_itemId=5249/

    Der genaue Gründungszeitpunkt der Burg ist nicht bekannt. Grabungsfunde deuten auf Anzeichen einer Besiedelung schon in der jüngeren Steinzeit und der Hallstattzeit hin. Nach Datierung des Mauerwerkes der vorhandenen Mauerreste fand die Gründung der Burg…

  • Thumbnail
    http://jensunterwegs.de/b_stempel/000_stempel/stempel_077_luisenburg.php?id=3#1

    Nur wenige hundert Meter vom Schloss Blankenburg entfernt befindet sich die Ruine Luisenburg. Von der Burg sind nur noch Mauerreste zu finden. Auf der höchsten Stelle der Anlage befindet sich ein Rastplatz von dem aus man einen schönen Blick auf…

  • Thumbnail
    https://www.berlin.de/mauer/mauerweg/stadtroute/nordbahnhof-potsdamer-platz

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://burgrekonstruktion.de/main.php?g2_itemId=4933/

    Die Burg liegt auf einem Ostsporn etwa 20 m über dem Talgrund der Schmeie und wurde im 12. Jahrhundert von den Herren von Frohnstetten erbaut, die 1246 erstmals mit Heinrich von Frohnstetten erwähnt sind. Als weitere Orts- und Burgherren werden die Herren…

  • Thumbnail
    http://burgrekonstruktion.de/main.php?g2_itemId=4179/

    Die Burg wurde im 12. Jahrhundert von den Grafen von Freiburg erbaut und 1307 erstmals erwähnt. Weitere Besitzer waren die Herren von Bärenbach und die Bischöfe von Straßburg. Nach 1470 ist die Burg verfallen. Von der ehemaligen Burganlage sind nur noch 2…

  • Thumbnail
    http://burgrekonstruktion.de/main.php?g2_itemId=4951/

    Die Burg wurde im 11. Jahrhundert von Sigibot dem Grafen von Tübingen erbaut und 1563 bei einem Ausbau erwähnt. 1563 wird die Burg zum Wohnschloss weiter ausgebaut, nach dem Dreißigjährigen Krieg verfallen und ab 1751 abgebrochen. Weitere Besitzer waren…

  • Thumbnail
    http://burgenland.orf.at/news/stories/2868428

    Der 300. Geburtstag von Maria Theresia prägte den diesjährigen Tag des Denkmals. Das heurige Motto war: „Heimat großer Töchter“. Im Burgenland konnten 24 Gebäude mit historischer Bedeutung besichtigt werden.

  • Thumbnail
    https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Fliegerhorst_Lipperbruch?uselang=de

    Keine Beschreibung vorhanden.



Ähnliche Suchbegriffe