144 Ergebnisse für: mikroebene
-
Ralle macht rüber - WELT
https://www.welt.de/print/die_welt/kultur/article145983564/Ralle-macht-rueber.html
Die Mauer ist wieder da: Mit der Miniserie „Sedwitz“ liefert die ARD ein komödiantisches Grenzexperiment
-
Wie die Gebrechen von Staatsoberhäuptern die Geschicke der Menschheit bestimmen | NZZ
http://www.nzz.ch/wissenschaft/medizin/wie-die-gebrechen-von-staatsoberhaeuptern-die-geschicke-der-menschheit-bestimmen-1.18370674
Krankheiten haben den Lauf der Geschichte seit je beeinflusst. Das gilt nicht nur für die grossen Seuchen, sondern auch für die körperlichen oder mentalen Gebrechen einflussreicher Personen.
-
-
Berliner Institut für empirische Integrations- und Migrationsforschung - Integration, Sport und Fußball
http://www.bim.hu-berlin.de/de/abteilungen/integration,-sport-und-fussball/
BIM: Die Abteilung forscht, berät und gibt öffentliche Impulse zu Fragen der gesellschaftlichen Integrationsleistungen von Sport und Fußball.
-
Stefan Brauckmann, PhiN 30/2004: 4749.
http://web.fu-berlin.de/phin/phin30/p30t4.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
-
Franz Steiner Verlag: Titel
http://www.steiner-verlag.de/titel/59131.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Auszeichnung für renommierten Sozialforscher
https://web.archive.org/web/20070928043737/http://berlinews.de/senwfk/archiv/80.shtml
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Bewegte Zeiten | Chronos Verlag
http://www.chronos-verlag.ch/php/book_latest-new.php?book=978-3-0340-1002-3&type=Inhalt
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Rationierung im Gesundheitswesen: Grenzen für den Fortschritt
http://www.aerzteblatt.de/v4/archiv/artikel.asp?id=54012
Angst vor steigenden Kosten beherrscht die Diskussion. Ein ehrenwerter Ausstieg aus der Fortschrittsfalle ist nicht in Sicht – wohl aber Ansätze, die knappen Güter halbwegs gerecht zu verteilen. Eines ist klar: Eine explizite Rationierung in dem...